2.8 C
Flensburg
Samstag, April 26, 2025

René Obermann soll SAP-Aufsichtsratschef werden

Dem Ex-Chef der Telekom winkt der Chefposten im Aufsichtsrat des Softwarekonzerns. Bis dahin dauert es aber noch eine Weile.

Der frühere Telekom-Chef René Obermann soll Aufsichtsratschef beim Softwarekonzern SAP werden. Das geht aus einem Schreiben des derzeitigen Aufsichtsratsvorsitzenden Pekka Ala-Pietilä an die Aktionärinnen und Aktionäre zur Hauptversammlung hervor. Obermann ist derzeit Chefaufseher von Airbus. Er bringe für die Position die «strategische Weitsicht, das Marktverständnis, die Führungskompetenz und die Erfahrung in der Unternehmensführung mit», schrieb Ala-Pietilä.

Bis zur Übergabe soll es aber noch eine Weile dauern: Obermann soll 2026 für die Wahl in den Aufsichtsrat nominiert werden, mit der Aussicht, den Vorsitz 2027 zu übernehmen, hieß es. Da das Mandat des derzeitigen SAP-Aufsichtsratschefs 2026 endet, werde der Aufsichtsrat im kommenden Jahr die Aktionäre bitten, seine Amtszeit zu verlängern, um eine gesicherte Übergabe zu ermöglichen.

Die Suche nach einem langfristigen neuen Aufsichtsratschef beschäftigt SAP schon länger. Über 20 Jahre besetzte SAP-Mitgründer Hasso Plattner den Posten – im vergangenen Jahr trat er ab. Eigentlich sollte auf ihn Punit Renjen folgen, der ehemalige Chef des Beratungsunternehmens Deloitte. Doch SAP plante überraschend um. Als Grund nannte das Unternehmen unterschiedliche Vorstellungen über die künftige Rolle des Aufsichtsratsvorsitzenden. Mit dem früheren Nokia-Manager Ala-Pietilä sprang ein alter Bekannter ein, der schon mal im Aufsichtsrat von SAP tätig war. (dpa)

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments

So sieht die Lage bei SAP aus

SAP legt am Dienstag seine Quartalszahlen vor. So sieht die Lage beim Software-Hersteller aus.

Intel enttäuscht Börse mit Umsatzprognose

Intel dominierte einst die Halbleiter-Industrie - jetzt steht der Konzern im Schatten der KI-Chips von Nvidia. Der neue Chef will den Rotstift ansetzen.

Apple setzt auf iPhones aus Indien für US-Markt

Über Jahrzehnte baute Apple in China ein Netz aus Auftragsfertigern und Zulieferern auf. Doch mit Donald Trumps China-Zöllen wird Indien als Standort wichtiger.