Die erste rein digitale Ausgabe der Video- und Computerspielmesse Gamescom hat mittlerweile mehr als 300 Partner-Unternehmen für ihr neues Konzept gefunden.
Rein digitale Gamescom hat 300 Partner gefundenDie erste rein digitale Ausgabe der Video- und Computerspielmesse Gamescom hat mittlerweile mehr als 300 Partner-Unternehmen für ihr neues Konzept gefunden. Das teilten die Veranstalter am Dienstag vor dem Start der Messe Ende nächster Woche in Köln mit. «Ich finde, es ist eine herausragende Zahl», sagte Koelnmesse-Chef Gerald Böse. Bei mehr als der Hälfte der Partner handle es sich im Vergleich zur Gamescom-Ausgabe 2019 um Neuzugänge. Eine prominente Zusage gab es unter anderem von dem bei Gamern sehr populären Konzern Activision Blizzard. Die Gamescom, zu der im vergangenen Jahr noch mehr als 370 000 Menschen kamen, findet in diesem Jahr wegen der Corona-Pandemie ausschließlich online statt. In Streams soll die Gaming-Community weltweit erreicht werden, unter anderem mit Einblicken in neue Spiele. Die größere Reichweitenmöglichkeit betrachten die Organisatoren als Plus des neuen Formats. Die Rolle der offiziellen Partner entspricht dabei in gewisser Weise der Rolle der Aussteller, die in den vergangenen Jahren bei der Gamescom vertreten waren. 2019 waren es mehr als 1100.
Böse betonte allerdings, dass man die Zahlen nicht wirklich vergleichen könne. Das Konzept sei nun ein ganz anderes. «Wir haben überhaupt keinen Vergleich, um das mal ganz offen zu sagen», sagte er. «Wir verstehen sehr gut, dass ein digitales Erlebnis keinen gemeinsamen Tag auf dem Messegelände mitsamt den zahlreichen Begleit-Events in der Stadt ersetzt». Trotzdem glaube man daran, dass sich ein gewisses «Gamescom-Feeling» einstellen werde. Die Messe, die in den vergangenen Jahren zu einer Mischung aus Fachmesse und Festival geworden war, findet vom 27. bis zum 30. August statt. Zentrales Thema wird die neue Konsolengeneration sein – sowohl Microsoft als auch Sony haben neue Geräte für den Herbst angekündigt. (dpa)
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.