23.8 C
Flensburg
Sonntag, Juli 20, 2025

Putin will westliche IT-Firmen ausbremsen

Westliche IT-Firmen haben nach Kriegsbeginn Russland den Rücken gekehrt. Doch viele ihrer Produkte sind bei den Russen nach wie vor beliebt. Kremlchef Putin ist das ein Dorn im Auge.

Kremlchef Wladimir Putin will die Dienstleistungen aus Russland fortgegangener westlicher IT-Konzerne im Land sperren. «Man muss sie drosseln», sagte Putin bei einer Besprechung mit russischen Unternehmern. Er sage dies ohne jede Verlegenheit. Der Westen wolle Russland strangulieren, also müsse man Gleiches mit Gleichem vergelten, forderte der 72-Jährige. Auch anderen Branchen versprach er Protektionsmaßnahmen.

Vorausgegangen war die Klage eines russischen IT-Managers über Milliardenverluste für einheimische Technologieunternehmen. Die Branche leide darunter, dass Russen weiter vielfach auf Zoom oder Microsoft setzten. Putin versprach, die Bürger «von ihren schlechten Angewohnheiten zu befreien». Virtuelle ausländische Handelsplattformen kritisierte Putin zudem als «Loch», über die alles Mögliche nach Russland eingeführt werde.

Russland hat bereits jetzt, die Netzgeschwindigkeit vieler ausländischer Online-Dienste gedrosselt. So können Russen YouTube ohne virtuelles privates Netzwerk (VPN) praktisch nicht mehr nutzen, da Videos zu lange laden. Russland baut parallel dazu die Videoplattform RUTube auf. Facebook oder Instagram sind seit Kriegsbeginn ebenfalls als extremistisch eingestuft und daher gesperrt. Die Behörden haben auch viele große VPN-Anbieter bereits blockiert, damit die Russen nicht auf Umwegen unkontrolliert im Netz surfen. (dpa)

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments

Nvidia-Chef Huang: Dürfen wieder KI-Chips nach China liefern

Nvidia-Chef Jensen Huang kündigt an, seine H20-Chips wieder nach China liefern zu können. Die US-Regierung hatte zugesagt, grünes Licht zu geben. Was hinter der Kehrtwende steckt.

comTeam und Kiwiko schließen sich zusammen

Die auf IT-Security spezialisierte Kiwiko und das Technologie-Netzwerk comTeam haben sich zusammengeschlossen.

Secunet macht fast ein Fünftel mehr Umsatz

Das IT-Sicherheitsunternehmen Secunet hat im ersten Halbjahr spürbar besser abgeschnitten als ein Jahr zuvor.