7.8 C
Flensburg
Sonntag, April 27, 2025

Ping Identity überarbeitet Partnerprogramm und installiert Beirat

Ping Identity hat sein neu gestaltetes «Nexus Partner Programm» vorgestellt. Dieses umfasse erweiterte Angebote, Marktzugangsstrategien und Vorteile für Partner, so der Anbieter.

Ping Identity hat sein neu gestaltetes «Nexus Partner Programm» vorgestellt. Dieses umfasse erweiterte Angebote, Marktzugangsstrategien und Vorteile für Partner, so der Anbieter. Das überarbeitete Programm richtet sich an Wiederverkäufer, globale Systemintegratoren (GSIs), regionale Systemintegratoren (RSIs), Serviceanbieter und Technologiepartner. Partner, die den Wiederverkauf von Ping-Lizenzen den Vertrieb vorantreiben, erhalten Vertriebsunterstützung sowie Go-to-Market-Ressourcen. Gefördert werden zudem Systemintegratoren und Serviceanbieter, die Ping-Lösungen implementieren und Technologiepartner, die Produktintegrationen und integrierte Lösungen entwickeln.

Schließlich soll das neue Programm über ein «Knowledge Framework Tool» Partnern den Zugang zu technischen und fortgeschrittenen Produktschulungen ermöglichen. Ein überarbeitetes Partner-Portal soll zudem eine effizientere und partnerfreundlichere Nutzung ermöglichen.

Zusätzlich zum neuen Programm startet Ping einen Partnerbeirat: Wichtige Partner und Führungskräfte von Ping sollen hier zusammenkommen, um Go-to-Market-Strategien weiterzuentwickeln, Innovationen voranzutreiben und gemeinsame Marketinglösungen zu entwerfen. «Das in Kürze startende Ping Partner Advisory Board wird dazu beitragen, unsere Partnerschaften weiter zu stärken, unsere Lösungen den Anforderungen des Marktes immer einen Schritt voraus zu sein und unser gemeinsames Wachstum schnell voranzutreiben», so Andre Durand, CEO und Gründer von Ping Identity.


Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments

GRÜN-IT will die Ü60-Jährigen digitaler machen

Der IT-Dienstleister GRÜN-IT ist Teil eines Netzwerks aus Politik und Wirtschaft, dass die Ü60-Jährigen digitaler machen will.

SAP verdient mehr wegen Stellenabbau – Gegenwind erwartet

Im Vorjahr kündigte der Softwarehersteller den Abbau Tausender Jobs an. Das Programm zeigt nun Wirkung bei der Vorlage der Zahlen für das erste Quartal.

Bericht: Kahlschlag bei Intel

Dem kriselnden Halbleiterkonzern Intel steht nach Bloomberg-Informationen ein weiterer tiefgreifender personeller Einschnitt bevor.