Das Geschäft dürfte sich in der zweiten Hälfte des Jahres nun wieder erholen, schätzt Thom. Dabei werde auch Microsofts neues Betriebssystem Windows 10 den Markt beleben. Bei den Nutzern dürften deshalb Kaufentscheidungen zurückgestellt worden sein. Zwar sei es heute längst nicht mehr zwingend erforderlich, für ein neues Betriebssystem auch einen schnelleren Rechner zu kaufen. Doch es stünden Funktionalitäten wie Design, Akkulaufzeit oder bessere Displays im Vordergrund, die es zuvor nicht gab. (dpa)
PC-Branche hofft auf die IFA
Die IFA wird auch für Unternehmen aus der PC-Branche immer attraktiver. Auf der IFA würden die letzten Kaufentscheidungen für das Jahresendgeschäft getroffen, so Acer-Chef Wilfried Thom.
Verwandte Artikel
Abonnieren
0 Comments