23.8 C
Flensburg
Samstag, Juni 21, 2025

Outsourcing: HP erhält Milliarden-Auftrag von der Deutschen Bank

Spektakulärer Großauftrag für Hewlett-Packard: Der IT-Konzern soll sich im Rahmen eines Milliarden-Vertrags um die IT-Infrastruktur der Deutschen Bank kümmern.

HP soll die globale IT der Deutschen Bank modernisieren. Die beiden Konzerne haben eine entsprechende Vereinbarung geschlossen, die nach Angaben des Finanzinstituts «ein Volumen von mehreren Milliarden US-Dollar» hat. Der Vertrag mit einer Laufzeit von zehn Jahren umfasst die IT-Infrastruktur für das Groß- und Firmenkundengeschäft der Bank und beinhaltet dort vor allem die Bereitstellung von bedarfsorientierten Rechenzentrumsleistungen durch HP, einschließlich der Betriebsplattform, der Speicherung von Daten und des Hostings. Die Deutsche Bank bleibe weiterhin für die IT-Architektur, die Anwendungsentwicklung und die Datensicherheit verantwortlich, so das Unternehmen in einer Mitteilung. Das Finanzinstitut will zudem seine IT-Anwendungen verbessern, deren Anzahl verringern und dann auf eine HP-Plattform übertragen. Darüber hinaus wird die Deutsche Bank ihre eigenen IT-Prozesse verbessern.

«Durch diese Partnerschaft und die Umgestaltung ihrer IT-Infrastruktur wird die Deutsche Bank ihre langfristigen Geschäftsziele erreichen. Dabei nutzt die Deutsche Bank eine maßgeschneiderte HP-Helion-Lösung, die es ihr erlaubt, sich auf die Entwicklung und Umsetzung neuer Dienstleistungen für ihre Kunden zu konzentrieren», betont HP-CEO Meg Whitman.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments

Deutlich mehr Pakete unterwegs

Ob gelb, rot, blau oder braun: Im Straßenverkehr sind die Transporter von DHL, DPD, Hermes und UPS omnipräsent. Ihre Zustellerinnen und Zusteller haben gut zu tun, wie Branchenzahlen erkennen lassen.

Infinigate vergrößert Portfolio mit Swissbit-Produkten

Der Security-VAD Infinigate kooperiert mit Swissbit, einem Hersteller von Speicher- und Sicherheitslösungen.

Studie: Cyberbedrohung für Verbraucher weiter auf Rekordhoch

Der Verein «Deutschland sicher im Netz» untersucht jedes Jahr die Bedrohung der Menschen im Internet. Die aktuellen Werte fallen erneut miserabel aus.
ANZEIGE
ANZEIGE