5 C
Flensburg
Montag, Dezember 11, 2023

Nokia gibt düsteren Ausblick

Der Netzwerkausrüster Nokia gibt einen düsteren Ausblick: Die Umsätze in der wichtigsten Sparte würden sinken, so die Prognose.

Der Netzwerkausrüster Nokia stimmt seine Anleger weiter auf düstere Aussichten ein. Die Umsätze in der wichtigsten Sparte mit Ausrüstung von Festnetz- und Mobilfunknetzwerken dürften im kommenden Jahr im niedrigen einstelligen Prozentbereich zurückgehen, bestätigte Nokia am Dienstag frühere Aussagen. Erst 2018 dürfte der für Nokia zugängliche Markt wieder wachsen, sagte Konzernchef Rajeev Suri auf einer Investorenveranstaltung in Barcelona. Die um Sonderkosten bereinigte operative Gewinnmarge in der Sparte veranschlagt Nokia für das kommende Jahr bei 8 bis 10 Prozent, nach 7 bis 9 Prozent in diesem Jahr. Im dritten Quartal hatte die Marge bei 8,1 Prozent gelegen. Langfristig peilt Nokia ein stärkeres Wachstum an als der Markt und will in der Netzwerksparte die Rendite auf 10 bis 15 Prozent steigern.

Am Markt sorgten die Aussagen für weitere Ernüchterung. Die Aktie sackte in Helsinki um gut 4 Prozent ab. Bereits mit dem Zwischenbericht zum dritten Quartal hatten die Finnen Ende Oktober die Anleger enttäuscht, weil sich die Aussichten für das Geschäft eintrübten. Auch der schwedische Rivale Ericsson leidet insbesondere unter der derzeit schwachen Nachfrage von Mobilfunk-Netzbetreibern. Die Aufrüstung vieler Netze auf die schnelle Datentechnik LTE/4G läuft langsam aus. Nokia hatte sich unter anderem auch deswegen den im Festnetz starken französisch amerikanischen Konzern Alcatel-Lucent milliardenschwer einverleibt. (dpa)

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments

Boll wird Distributor für Alcatel-Lucent Enterprise in Österreich

Der IT-Security-Distributor Boll kann einen weiteren Ausbau seiner Partnerlandschaft in Österreich vermelden.

Google will mit neuem KI-Modell Konkurrenz abhängen

In der dynamischen KI-Branche dominiert das Start-up OpenAI mit Textroboter ChatGPT. Google setzt nun aber mit einem mit Spannung erwarteten neuen KI-Sprachmodell zum Konter an.

Start-up-Verband wird von Unternehmerin Verena Pausder geführt

Die Unternehmerin und Gründerin Verena Pausder führt künftig den Deutschen Start-up-Verband.
ANZEIGE