9.8 C
Flensburg
Sonntag, November 2, 2025

Nintendo verkauft fast elf Millionen Switch-Konsolen

Der Rückenwind eines neuen «Pokémon»-Spiels hat Nintendo das bisher beste Quartal für seine Switch-Konsole beschert.

Der Rückenwind eines neuen «Pokémon»-Spiels hat Nintendo das bisher beste Quartal für seine Switch-Konsole beschert. Im Weihnachtsgeschäft wurde 10,8 Millionen Geräte abgesetzt – rund 15 Prozent mehr als vor einem Jahr. Davon entfielen gut 3,2 Millionen auf das günstigere Modell Switch Lite mit eingeschränktem Funktionsumfang. Das Spiel «Pokémon Sword and Shield» verkaufte sich in dem Quartal mehr als 16 Millionen Mal. Nintendo muss im Wandel der Branche zurechtfinden: Konsolen verlieren an Bedeutung, während Online- und Smartphone-Spiele mehr Zeit der Nutzer und Erlöse auf sich ziehen. In der Zukunft drohen zudem weitere Umwälzungen durch das Cloud-Gaming, bei dem die Games eigentlich in Rechenzentren laufen und das Spielgeschehen auf die Geräte der Nutzer gestreamt wird. Damit werden auch anspruchsvolle Titel ohne Konsole oder hochgerüsteten PC zum Beispiel auf dem Fernseher gespielt werden können.

Der Nintendo-Umsatz sank im vergangenen Quartal um knapp fünf Prozent auf 578,7 Milliarden Yen (4,8 Mrd Euro). Der Gewinn stieg um 29 Prozent auf rund 134,4 Milliarden Yen (1,1 Mrd Euro) – unter anderem dank niedrigerer Kosten und günstigerer Wechselkurs-Effekte. (dpa)

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Comments
Inline Feedbacks
Alle Kommentare anzeigen

Aktien: Chipwerte gefragt

Anzeichen der Entspannung im US-chinesischen Handelsstreit haben in Deutschland am Montag Aktien einiger Branchen Rückenwind beschwert.

Microsoft hält 27 Prozent an ChatGPT-Macher OpenAI

Der ChatGPT-Entwickler OpenAI hat den Strukturumbau vollzogen, den Tech-Milliardär Elon Musk verhindern wollte. Der frühe Unterstützer Microsoft verteidigte dabei seine Ausnahmestellung.

Apple-Börsenwert knackt 4-Billionen-Dollar-Marke dank iPhone 17

Apple hat es endlich geschafft: Der iPhone-Hersteller knackte am Dienstag mit einem nur kleinen Kurszuwachs von 0,4 Prozent auf knapp 270 US-Dollar erstmals die Marke von vier Billionen Dollar Börsenwert.