13.9 C
Flensburg
Sonntag, Oktober 1, 2023

Nemetschek wächst langsamer

Der Bausoftwareanbieter Nemetschek hat im zweiten Quartal angesichts der Umstellung auf Softwareabonnements weniger verdient als erwartet.

Der Bausoftwareanbieter Nemetschek hat im zweiten Quartal angesichts der Umstellung auf Softwareabonnements weniger verdient als erwartet. Das Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (Ebitda) ging im Jahresvergleich um 18,2 Prozent auf 56,1 Millionen Euro zurück, wie das im MDax notierte Unternehmen am Montag in München mitteilte. Das war ein etwas stärkerer Rückgang als von Analysten erwartet. Der Umsatz legte derweil um 1,8 Prozent auf 207,5 Millionen Euro zu. Währungsbereinigt war das ein Plus von 3,3 Prozent, was weniger war als im ersten Jahresviertel. Unter dem Strich sackte der Überschuss im zweiten Quartal um 29,4 Prozent auf 32,8 Millionen Euro ab. Nemetschek bekommt vor allem in der Sparte rund um den Bau die Umstellung vom Lizenzgeschäft mit hohen Einmalbeträgen hin zu Abonnements mit laufender Zahlung zu spüren, zudem belastet die Konjunkturflaute. (dpa)

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments

Studie: KI könnte deutscher Wirtschaft Milliarden einbringen

Chatbots wie ChatGPT von OpenAI und Bard von Google versprechen einen leichten Zugang zu den Wissensschätzen und dienen sich als Ideengeber an. Weil damit bestimmte Routineaufgaben entfallen, könnte die Wirtschaft in Deutschland erheblich vom KI-Einsatz profitieren.

Media Markt/Saturn erhöht Gehälter in Deutschland

Media Markt/Saturn erhöht vorab die Löhne und Gehälter für Mitarbeitende in Deutschland.

Deutsche Wirtschaft setzt auch auf Open Source

Ob Bürosoftware, Videokonferenzen oder Grafikbearbeitung – für die meisten Anwendungen gibt es auch Open-Source-Lösungen. Sie werden inzwischen in der Breite der deutschen Wirtschaft eingesetzt.
ANZEIGE

Share and Like

1,529FollowerFolgen