18 C
Flensburg
Freitag, September 22, 2023

Medien: Apple kritisiert neue Pläne für Online-Überwachung

Apple hat nach britischen Plänen zur Überwachung auch bei verschlüsselten Daten bekräftigt, dass der iPhone-Konzern auf keinen Fall «Hintertüren» für Behörden in seine Produkte einbauen würde.

Apple hat nach britischen Plänen zur Überwachung auch bei verschlüsselten Daten bekräftigt, dass der iPhone-Konzern auf keinen Fall «Hintertüren» für Behörden in seine Produkte einbauen würde. Man könne durch das Vorhaben gezwungen sein, Sicherheitsfunktionen von kritischer Bedeutung vom britischen Markt zu entfernen, heißt es laut dem Sender BBC und der Zeitung «Guardian» in der Apple-Stellungnahme in Konsultationen der britischen Regierung.

Bei Apple könnten etwa der Chatdienst iMessage und die Facetime-Videochats betroffen sein, die beide mit Verschlüsselung arbeiten. Den Plänen zufolge sollen Diensteanbieter verpflichtet werden können, technische Voraussetzungen für einen Zugang auch zu verschlüsselten Inhalten zu schaffen. Etwa die Chatdienste Signal und WhatsApp kündigten bereits an, dass sie eher den britischen Markt verlassen würden, als die Verschlüsselung aufzuweichen.

Apple sprach den Berichten von Donnerstag zufolge von einer «unmöglichen Entscheidung», wenn man gezwungen wäre, entweder heimlich Schwachstellen einzubauen oder die Nutzer gar nicht zu schützen. (dpa)

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments

Nutanix befördert Paulo Pereira zum VP Presales in EMEA

Nutanix hat Paulo Pereira zum VP EMEA Presales ernannt, der damit Mitglied der internationalen Führungsriege des Spezialisten für hybrides Multi-Cloud-Computing wird.

Gigaset stellt Insolvenzantrag

Der Anbieter von Kommunikationstechnologie Gigaset ist nach eigenen Angaben zahlungsunfähig.

Ingram Micro erweitert das Security-Portfolio mit Services von Secutec

Broadliner Ingram Micro erweitert sein Security-Portfolio mit Services von Secutec.
ANZEIGE

Share and Like

1,529FollowerFolgen