18 C
Flensburg
Freitag, September 22, 2023

McDermott bleibt SAP-Chef

Europas größter Softwarekonzern SAP wird bis 2021 weiter von Bill McDermott geführt. Das Unternehmen habe den Vertrag mit dem Vorstandschef entsprechend verlängert.

Europas größter Softwarekonzern SAP wird bis 2021 weiter von Bill McDermott geführt. Das Unternehmen habe den Vertrag mit dem Vorstandschef entsprechend verlängert, bestätigte eine Firmensprecherin am Donnerstagabend einen Bericht der Nachrichtenagentur Bloomberg. Auch die Kontrakte des Finanzvorstands Luka Mucic und weiterer Manager seien verlängert worden. Der 54-Jährige US-Amerikaner führt den Dax-Konzern mit seinen über 75.000 Mitarbeitern seit 2014 allein, zuvor war er vier Jahre lang Co-Chef. McDermott hatte vergangenen Juli in den USA einen schweren Unfall. Er war bei der Geburtstagsfeier seines Vaters mit einem Wasserglas in der Hand auf einer Treppe ausgerutscht, fiel mit dem Gesicht auf die Scherben und verlor nach einer Operation und einer Infektion ein Auge. Der Manager pendelt üblicherweise zwischen Deutschland und den USA. Er konnte aufgrund seiner Verletzung für einige Wochen nicht zur deutschen SAP-Zentrale in Walldorf fliegen. Zuletzt hatte es Spekulationen gegeben, dass während seiner Abwesenheit andere Manager an Einfluss gewonnen hätten und McDermott zurücktreten könnte. Der SAP-Chef selbst hatte im September betont, er sei wieder voll einsatzfähig.

Der Umbau bei SAP schreitet indes voran. Der Konzern ist seit einigen Jahren dabei, sein Geschäftsmodell umzustellen: Statt Softwarelizenzen zu verkaufen, werden den Kunden vermehrt Programme zur Miete angeboten. Das bringt den Walldorfern stetigere und von der Konjunktur unabhängigere Einnahmen. Um das Feld auszubauen, hatte sich SAP in den vergangenen Jahren mit Milliardenübernahmen gerüstet. (dpa)

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments

Amazon rüstet Alexa mit Chatbot-Technologie auf

Amazon will die Fähigkeiten der Sprachassistentin Alexa mit Hilfe von Chatbot-Technologie ausbauen.

Igel baut Vertriebsteam aus

Igel baut den Vertrieb in der DACH-Region, in Großbritannien/Irland, Australien/Neuseeland (ANZ) und weiteren internationalen Märkten aus.

Das vierte deutsche Handynetz lässt weiter auf sich warten

Der Telekommunikationskonzern 1&1 verschiebt erneut den Start seines Handynetzes. Der Hebel soll nun erst im Dezember umgelegt werden und nicht schon Ende September, teilte der Konzern am Montag in Montabaur mit.
ANZEIGE

Share and Like

1,529FollowerFolgen