5 C
Flensburg
Mittwoch, März 29, 2023

Massive Schrumpfkur bei Gigaset

Der angeschlagene Telefonhersteller Gigaset streicht auf dem Weg zur Neuausrichtung in den kommenden Jahren fast die Hälfte seiner Arbeitsplätze. Arbeit an einem Neustart.

Der angeschlagene Telefonhersteller Gigaset streicht auf dem Weg zur Neuausrichtung in den kommenden Jahren fast die Hälfte seiner Arbeitsplätze. Von den derzeit weltweit 1.250 Jobs sollten bis Ende 2018 schrittweise etwa 550 wegfallen, teilte das Unternehmen am Montag in München mit. Mit den Stellenstreichungen solle das Geschäftsfeld Schnurlostelefonen für Privatkunden wieder nachhaltig profitabel gemacht werden. Das aus dem Siemens-Telefongeschäft entstandene Unternehmen arbeitet nach einer wechselvollen Geschichte seit einigen Jahren an einem Neustart, um die Einbrüche im Geschäft mit Schnurlostelefonen (DECT) für das Festnetz auszugleichen, die den Konzern seit Jahren belasten. Zum Jahresbeginn hatte das Unternehmen angekündigt, mit eigenen Smartphones in den hart umkämpften Markt für Mobiltelefone einsteigen zu wollen.

Neue Wachstumsbereiche könnten aber den anhalten rückläufigen Markt für Schnurlostelefone und damit verbundene Umsatzrückgänge in diesem Geschäftsfeld «nicht vollständig kompensieren», erklärt Ligaset-Chef Charles Fränkl und betonte zugleich: «Für uns bedeutet der Unternehmensumbau und die Anpassung der Kostenstrukturen keinesfalls einen Rückzug, sondern ein besseres Einstellen auf den Markt.» Über die geplanten Einschnitte müsse man sich noch mit den Arbeitnehmervertretern einigen. Die Gespräche dazu sollen in Kürze beginnen. (dpa)

Verwandte Artikel

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments

Share and Like

1,529FollowerFolgen

Neueste Artikel

Bundeskartellamt prüft schärfere Aufsicht bei Microsoft

Das Bundeskartellamt nimmt sich mit Microsoft den nächsten Tech-Riesen vor. Die Bonner Behörde prüft nach einer Mitteilung von Dienstag, ob der Software-Konzern eine «überragende marktübergreifende Bedeutung für den Wettbewerb» hat.