Interbrand berechnet den Markenwert auf Basis von Geschäftszahlen, der Wirkung der Marke auf die Kunden sowie einer Einschätzung der Fähigkeit, in der Zukunft Gewinne zu sichern. In einer anderen bekannten Markenstudie, «BrandZ» vom Marktforschungsunternehmen Millward Brown, holte sich in diesem Jahr Google den Spitzenplatz von Apple zurück. Das schnellste Wachstum in der Interbrand-Liste legte Facebook hin, mit 48 Prozent auf 32,6 Milliarden Dollar. Damit rückte das weltgrößte Online-Netzwerk vom 23. auf den 15. Rang vor. Für Amazon errechnete Interbrand ein Plus von 33 Prozent auf 50,3 Milliarden Dollar, das reichte, um vom 10. auf den 8. Platz vorzurücken. Der Elektroauto-Hersteller Tesla kam mit gut vier Milliarden Dollar erstmals unter die Top 100. (dpa)
Markenstudie: Apple bleibt an der Spitze
Apple bleibt trotz der Absatzrückgänge beim iPhone die wertvollste Marke der Welt. Weitere ITK-Konzerne belegen im Ranking Spitzenplätze.
Verwandte Artikel
Abonnieren
0 Comments