10.4 C
Flensburg
Donnerstag, Juni 1, 2023

Loewe droht Zahlungsunfähigkeit

Loewe muss das neue Schutzschirmverfahren nutzen, um einer Insolvenz vorzubeugen. Die aktuelle Schwäche bei TV-Geräten sei die Ursache gewesen.

Vorstand und Geschäftsführung von Loewe haben beim zuständigen Amtsgericht Coburg einen entsprechenden Antrag gestellt. „Wie die gesamte Branche belastet die aktuelle Marktschwäche bei TV-Geräten auch unser Geschäft schwer“, betont der Vorstandsvorsitzende von Loewe, Matthias Harsch. Alle anderen in- und ausländischen Tochtergesellschaften nehmen nicht am Verfahren teil. Loewe soll, nach Genehmigung des Verfahrens, weiter vom bestehenden Vorstand geführt werden. Der Geschäftsbetrieb am Standort Kronach werde fortgeführt. Die rund 800 Arbeitnehmer der Unternehmen wurden über den Stand der Dinge und die geplanten Maßnahmen informiert. Der Gesetzgeber hat das Schutzschirmverfahren im vergangenen Jahr eingeführt. Dabei handelt es sich um ein Verfahren, mit dem sich Unternehmen restrukturieren und sanieren können. Die Loewe AG und die Loewe Opta GmbH seien nicht zahlungsunfähig, so dass damit die wichtigsten Voraussetzungen für ein Schutzschirmverfahren, so wie es die Gesetzgebung vorsieht, gegeben sind. Die unternehmerische Verantwortung bleibt dabei weiterhin in den Händen des Unternehmens selbst. Fachhändler und Endkunden sollen in gewohnter Weise betreut werden, so der Hersteller.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments

WatchGuard kürt die Partner des Jahres

In Lissabon fand die jährliche Partnerkonferenz «Apogee» von WatchGuard Technologies statt, die diesmal Partner aus ganz Europa an einem Ort zusammenbrachte.

Studie: App-Store von Apple ermöglichte Billionen-Umsatz 2022

Der Umsatz der Softwareentwickler und Wirtschaftsunternehmen auf der Basis des App-Stores von Apple hat im vergangenen Jahr weltweit erstmals die Schwelle von umgerechnet einer Billion Euro überschritten.

Software AG empfiehlt Silver-Lake-Angebot auch formell

Die Software AG bleibt trotz der Kritik von Anlegern und Investoren bei ihrer Empfehlung für das Übernahmeangebot des Technologieinvestors Silver Lake.
ANZEIGE

Share and Like

1,529FollowerFolgen