LG Electronics Deutschland stellt nach dem Umzug in die Europazentrale in Eschborn ein neues Management-Team vor. Zahlreiche neue Mitarbeiter sind dabei.
Tanja LudwigLG Electronics Deutschland stellt nach dem Umzug in die Europazentrale in Eschborn ein neues Management-Team vor. Jürgen Krüger stand als neuer Director ISP bereits fest. Er verantwortet Vertrieb und das Marketing der Monitore, Projektoren und Laufwerke von LG in Deutschland, Österreich und der Schweiz (DACH). Damit tritt er die unmittelbare Nachfolge von Michael Vorberger an, der das Unternehmen im Zuge des Umzugs nach Eschborn verlassen hat. Robert Cajnar übernimmt den Posten des Senior Sales Manager, B2B Team und berichtet direkt an Krüger. Cajnar war zuvor unter anderem für Nvidia und AMD tätig. Marcus Schröer wird das Team bei LG ISP als Senior Key Account Manager für DACH verstärken. Nach seiner Ausbildung bei der Grillo Werke AG wechselte er 1997 zu Canon Deutschland. Ab 2015 arbeitete er als Partner Development Manager bei Dell, wo er den gesamten Imaging-Bereich betreute.
Jens Peter Grohmann beginnt ab März als Key Account Manager B2B Systemhaus bei LG. Davor war er über 20 Jahre bei Toshiba in Neuss tätig. Tanja Ludwig startet als Channel Marketing Manager ISP. Zu den Stationen im Lebenslauf von Ludwig gehören unter anderem die KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft. 2012 wechselte zu Siemens Enterprise Communications. Zuletzt arbeitete sie als Marketing Managerin und Team Leader Sales/Call Center bei der ARP GmbH, einem Tochterunternehmen der Bechtle-Gruppe. Sie wird bei LG ISP für das Partnerprogramm mit fast 5.000 Teilnehmern zuständig sein und den gesamten Vertrieb unterstützen. In dieser Eigenschaft berichtet sie direkt an den langjährigen Head of Product Marketing Consumer Electronics bei LG Electronics, Frank Sander.
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.