Offene Plattformen böten auf lange Sicht auch mehr Datensicherheit, sagte Park. Die Politik von LG sei es, lediglich Nutzungsdaten auszuwerten. «Wir speichern keine persönlichen Kundeninformationen», betonte Park. Die persönlichen Informationen sollten den Nutzern gehören. Auf der IFA in Berlin ist auch dieses Jahr wieder die Vernetzung intelligenter Geräte ein großes Trendthema, das vor allem durch Fortschritte in der Künstlichen Intelligenz und durch die Möglichkeiten der Sprachsteuerung beflügelt wird. Dabei fallen riesige Mengen an Daten an. Datenschützer kritisieren, dass auf diese Weise Kühlschränke und Spülmaschinen zu den Datenquellen großer Konzerne werden. (dpa)
LG: KI bremst Wertverlust von Elektrogeräten
LG rechnet damit, dass Elektrogeräte dank Künstlicher Intelligenz länger ihren Wert behalten.
Verwandte Artikel
Abonnieren
0 Comments