-4.2 C
Flensburg
Mittwoch, November 29, 2023

LG kauft WebOS von Hewlett-Packard

LG übernimmt sämtliche Rechte am Betriebssystem WebOS von Hewlett-Packard. Doch statt Smartphones sollen andere Produkte mit dem System geplant sein. Die beiden Firmen haben die Akquisition mittlerweile bestätigt.

HP wurde in der Vergangenheit häufig kritisiert, keine Produkte mit dem Betriebssystem WebOS weiterentwickelt zu haben. Hewlett-Packard übernahm im April 2010 den Kult-Hersteller Palm und damit auch WebOS für 1,2 Milliarden Dollar. Im August 2011 stellte der Konzern schließlich Entwicklung und Verkauf von WebOS-Geräten ein.

Jetzt überrascht Hersteller LG mit der Meldung, sich sämtliche Rechte an dem Betriebssystem gesichert zu haben, wie die Unternehmen mittlerweile bestätigt haben. Im Kauf enthalten seien sowohl Source-Code als auch Dokumentation, Lizenzen und Patente sowie die gesamte bisher bei HP angesiedelte Entwicklungsabteilung. HP behält dagegen Patente und Technologien, die zum Cloud-Service von WebOS gehören. LG will das Betriebssystem allerdings nicht primär für neue Smartphones verwenden, hier will man auch weiter vor allem auf Googles Android setzen. Statt dessen solle das einst von Palm entwickelte Betriebssystem künftig in SmartTVs des Unternehmens zum Einsatz kommen. Konkrete Details will das Unternehmen derzeit allerdings noch nicht verraten: LG wolle mit der Übernahme seine Next-Generation Smart-TV-Technologie unterstützen, heißt es in einer Pressemitteilung von LG. Die Transaktion erlaube es, künftig weitere Innovationen auf Basis der WebOS-Plattform vorstellen zu können. 

„Mit dieser Akquisition können wir Internet-Services für eine große Bandbreite von CE-Geräten anbieten“, so Skott Ahn, President von LG Electronics. Zu den finanziellen Details gaben weder LG noch Hewlett-Packard Auskunft. Es werden aber wahrscheinlich keine 1,2 Milliarden Dollar sein.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments

Nach DextraData-Deal: Cancom bleibt auf «Buy»

Das Analysehaus Warburg Research hat die Einstufung für Cancom mit Blick auf die Übernahme der DextraData GmbH auf «Buy» mit einem Kursziel von 40 Euro belassen.

EU-Kommission droht mit Blockade des iRobot-Kaufs durch Amazon

Die Übernahme des Robotersauger-Anbieters iRobot durch Amazon stößt auf Widerstand der EU-Kommission.

Boll distribuiert Netskope in Deutschland

Der IT-Security-Distributor Boll Engineering und der SASE-Spezialist Netskope erweitern ihre bestehende Partnerschaft.
ANZEIGE