Doch auch im Stammgeschäft konnte das Unternehmen zulegen: Der Marktanteil von Lenovo auf dem weltweiten PC-Markt liegt jetzt bei 17,7 Prozent. Damit konnte der Konzern noch einmal 2,1 Prozent hinzufügen. In China erwirtschaftet der Hersteller rund 33 Prozent seiner weltweiten Erlöse. Doch im vierten Quartal lag der Gesamtumsatz in der Region EMEA erstmals höher als die Erlöse mit PCs in China. 55 MillionPCs, 50 Millionen Smartphones und 9,2 Millionen Tablets, so lauten die Stückzahlen. Neben Motorola hat der Anbieter zuletzt auch die IBM-Serversparte gekauft. Die Zukäufe könnten zunächst die Ergebnisse belasten, betont das Lenovo-Management. Analysten rechnen damit, dass es bis Ende 2014 dauern könnte, bis sich die Akquisitionen auszahlten.
Lenovo verkauft mehr mobile Geräte als PCs
Lenovo konnte im abgelaufenen Geschäftsjahr Umsatz und Gewinn zweistellig steigern. Der PC-Hersteller verkaufte dabei mehr Smartphones und Tablets als PCs.
Verwandte Artikel
Abonnieren
0 Comments