21.8 C
Flensburg
Samstag, Juni 21, 2025

Lancom stellt Geschäftsführung neu auf

Der deutsche Netzwerk- und Security-Ausrüster Lancom Systems hat ein neues Führungsteam.

Der deutsche Netzwerk- und Security-Ausrüster Lancom Systems hat ein neues Führungsteam. Der Firmengründer und Geschäftsführer Ralf Koenzen wechselt als Vorsitzender in den Aufsichtsrat. Er übergibt die Geschäftsführung an Constantin von Reden, der neu an Bord kommt, und Vertriebschef Robert Mallinson als Co-Geschäftsführer.

Mallinson verantwortet bereits seit November 2023 den Gesamtvertrieb und ist Mitglied der Geschäftsleitung. Constantin von Reden wird als Geschäftsführer künftig die Unternehmens- und Portfoliostrategie verantworten. Der studierte Luft- und Raumfahrtingenieur war zuletzt Geschäftsführer von Frequentis Comsoft, einem Anbieter von sicherheitskritischen IT-Lösungen für Flugsicherungsorganisationen. Davor war er in verschiedenen Management-Positionen, zuletzt als Marktsegmentleiter Air Traffic Control & Air Defense, bei Rohde & Schwarz tätig.

2002 hatte Ralf Koenzen Lancom mit dem Ziel gegründet, eine europäische Alternative im Markt für Netzwerkinfrastruktur zu schaffen. Heute ist das Unternehmen aus Würselen nach eigenen Angaben Europas führender Hersteller für professionelle Netzwerk- und Security-Lösungen und seit 2018 Teil des Münchner Elektronikkonzerns Rohde & Schwarz. Lancom gehört zum Geschäftsbereich «Networks & Cybersecurity», den Koenzen leitet.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments

Ranking: Das sind die umsatzstärksten Distributoren in EMEA

Das Marktforschungsunternehmen Canalys hat in einer neuen Analyse die Erlöse der größten Distributoren in EMEA untersucht. Dabei konnten acht der zwölf stärksten Distributoren ihren Umsatz in 2024 im Vergleich zum Vorjahr steigern.

Aktien: Unsicherheiten belasten Techwerte

Aktien konjunktursensibler Technologieunternehmen haben am Donnerstag besonders deutlich unter den aktuellen politischen Unsicherheiten gelitten.

Online-Marktplatz AliExpress macht Zugeständnisse an die EU

Vor gut einem Jahr hat die EU-Kommission mutmaßliche Verstöße von AliExpress gegen EU-Recht bemängelt. Jetzt reagiert der Online-Marktplatz und will Verbraucher künftig besser schützen.
ANZEIGE
ANZEIGE