«Diese Auswertung zeigt, dass wir in Deutschland viel mehr in die KI-Forschung investieren müssen», sagte Jörg Bienert, Vorsitzender des Bundesverbands KI, der Deutschen Presse-Agentur. «Universitäten, Forschungsinstitute und KI-Start-ups müssen bei Patentanmeldungen durch geeignete Fördermaßnahmen unterstützt werden. Das ist eine der zentralen Zukunftsaufgaben.» KI ist in 13 Kategorien eingeteilt – von der Computertechnik über Robotik und Kommunikation bis zu Prognosen. Künstliche Intelligenz umfasst mehrere Anwendungen der Informatik: Ein Teilbereich sind selbstlernende Maschinen, ein weiterer die Analyse komplexer Datensätze und Mustererkennung – etwa die Gesichtserkennung. (dpa)
Künstliche Intelligenz: Deutschland weit hinter USA
Bei den Patentanmeldungen von KI-Software dominieren die USA, wie aus einer aktuellen Auswertung hervorgeht. Man müsse in Deutschland mehr investieren, so eine Forderung.
Verwandte Artikel
Abonnieren
0 Comments