15.5 C
Flensburg
Freitag, September 29, 2023

Kaspersky warnt vor Angriffen auf kritische Infrastrukturen

Mit dem Internet der Dinge nehmen auch immer mehr industrielle Kontrollsysteme Kontakt zum Internet auf. Damit wachse aber auch die Gefahr von Cyberattacken, warnt Kaspersky.

Mit dem Internet der Dinge nehmen auch immer mehr industrielle Kontrollsysteme Kontakt zum Internet auf. Damit wachse aber auch die Gefahr von Cyberattacken erheblich, warnen IT-Sicherheitsexperten von Kaspersky Lab. Je größer die Infrastrukturen seien, desto größer sei das Risiko empfindlicher Sicherheitslücken, sagte Andrey Suvorov von Kaspersky Lab am Montag. Das Unternehmen hat zu der Problematik eine weltweite Studie durchgeführt. Demnach sind aktuell über 220.000 Komponenten von industriellen Kontrollsystemen über das Netz weltweit verfügbar 91,6 Prozent der Systeme nutzen unsicherer Internetverbindungsprotokolle, die Angreifer für Attacken oder der Möglichkeit der Fernsteuerung ausnutzen könnten. In den vergangenen fünf Jahren seien Schwachstellen innerhalb von Industrie-Komponenten um das zehnfache gestiegen.

Dass die Gefahr sehr real sei, hätten in den vergangenen Jahren mehrere Vorfälle gezeigt, hieß es. So hätten 2015 Cyber-Angreifer in der Ukraine mit einer Attacke auf ein Elektrizitätswerk rund die Hälfte der Haushalte in der Region vom Strom gekappt. Zuletzt waren Unbekannte laut eines Sicherheits-Reports des amerikanischen Telekom-Riesen Verizon vom März in die Systeme eines namentlich nicht genannten Wasserwerks gelangt und manipulierten dort die chemische Zusammensetzung des Leitungswassers. (dpa)

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments

Neue iPhone-Modelle erstmals zum Verkaufsstart auch aus Indien

Apple hat erstmals schon beim Verkaufsstart eines neuen iPhone-Modells auch Geräte aus indischen Fabriken verkauft.

Kartellklage gegen Amazon

Die Vorherrschaft großer Tech-Konzerne im Internet ist Wettbewerbshütern schon lange ein Dorn im Auge. Nun reicht die US-Behörde eine lange erwartete und umfassende Klage gegen den E-Commerce-Riesen ein. Mehrere US-Bundesstaaten ziehen mit.

Deutsche Wirtschaft setzt auch auf Open Source

Ob Bürosoftware, Videokonferenzen oder Grafikbearbeitung – für die meisten Anwendungen gibt es auch Open-Source-Lösungen. Sie werden inzwischen in der Breite der deutschen Wirtschaft eingesetzt.
ANZEIGE

Share and Like

1,529FollowerFolgen