10.2 C
Flensburg
Dienstag, Juni 6, 2023

Kaspersky steigert Umsatz in Deutschland zweistellig

Kaspersky will künftig verstärkt Managed Service Provider (MSPs) adressieren. In Deutschland konnte der Security-Spezialist den Umsatz im vergangenen Geschäftsjahr zweistellig steigern.

Kaspersky hat seine Organisationsstruktur geändert und sein Geschäft in VSB (kleines Geschäft bis 49 Lizenzen), SMB (50 bis 999 Lizenzen) und Enterprise (über 1.000 Lizenzen) aufgeteilt. Kleinere Kunden können im Retail, Etail oder beim Partner kaufen. Michael Speth soll die VSB-Aktivitäten koordinieren. Zuvor gab es für diesen Bereich keinen dedizierten Ansprechpartner. Große überregionale Partner (Major Accounts) sollen von Uwe Rehwald betreut werden. Diese Partner haben eine deutsche Rechnungsadresse, aber mehrere Vertriebsbüros in Deutschland, wie beispielsweise Bechtle oder Cancom. Auch ein eigenes MSP-Programm soll zur Jahresmitte kommen. Die Managed Service Provider werden künftig ebenfalls in den Verantwortungsbereich von Rehwald fallen. «Wir wollen eine größere Anzahl Service Provider gewinnen», kündigt DACH-Chef Holger Suhl im Gespräch mit ChannelObserver am Rande der CeBIT an. Peter Neumeier übernimmt als neuer Channel-Chef den Job von Uwe Rehwald. Rene Botmer hat bislang das Thema Enterprise in der DACH-Region verantwortet und wird Kaspersky verlassen. Wasilij Geist wird diesen Bereich ab dem vierten April übernehmen. «Dadurch gewährleisten wir Kontinuität», so Suhl.

Das vergangene Geschäftsjahr sei über alle Business Units in Deutschland gewachsen. Den Umsatz hätte das Unternehmen zweistellig steigern können. Im Enterprise-Segment hätte der Hersteller sogar um 30 Prozent zulegen können. Der Anteil des B2B-Geschäfts liege mittlerweile bei rund 45 Prozent am Gesamtumsatz. «Mit einer Verbreiterung des Portfolios werden wir auch für neue Partner interessant», betont Suhl. 

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments

Online-Hauptversammlungen: Vorstands-TV oder breitere Plattform?

Während der Pandemie waren Hauptversammlungen mit Tausenden Menschen aus nachvollziehbaren Gründen nicht möglich. Nun ist das Online-Format dauerhaft gesetzlich verankert. Aktionäre fürchten um ihren Einfluss auf das Management.

Salesforce mit mehr Umsatz und Gewinn

Der SAP-Konkurrent Salesforce hat das vergangene Quartal mit einem deutlichen Umsatzplus abgeschlossen.

Umfrage: Start-ups wollen nach Krise wieder Personal aufbauen

Nach dem Krisenjahr 2022 wollen deutsche Start-ups laut einer Umfrage wieder Personal aufbauen.
ANZEIGE

Share and Like

1,529FollowerFolgen