25.8 C
Flensburg
Sonntag, Juli 20, 2025

IT-Gehälter: So viel verdienen KI-Spezialisten

Die Bezüge für KI- und ML-Spezialisten sind in den zurückliegenden Jahren deutlich gestiegen, so eine aktuelle Sonderauswertung von Gehältern in der IT-Branche von Mercer.

Die Bezüge für KI- und ML-Spezialisten sind in den zurückliegenden Jahren deutlich gestiegen, so eine aktuelle Sonderauswertung von Gehältern in der IT-Branche von Mercer. Demnach ist die Vergütung für KI- und ML-Experten mit drei bis fünf Jahren Berufserfahrung in vielen europäischen Ländern signifikant höher ist als die ihrer Kollegen in der Jobfamilie Research & Developement (R&D). So liegt das aktuelle Grundvergütungsniveau für Experten im Bereich KI & ML mit über 90.000 Euro rund 13 Prozent höher als bei gleichwertigen Positionen im Bereich Forschung & Entwicklung in Deutschland. In UK beispielsweise liegen die Gehälter sogar 25 Prozent über dem Niveau der Kollegen aus dem Bereich Forschung & Entwicklung.

Diese Unterschiede in den Gehältern seien nicht nur auf spezielle Fachkenntnisse zurückzuführen, sondern auch auf die strategische Bedeutung dieser Technologien für Unternehmen. In einer Zeit, in der digitale Transformation und Innovation an der Tagesordnung sind, wiege die Rolle von KI und ML schwerer denn je – was sich auch in den Vergütungsstrukturen widerspiegele, so die Experten von Mercer.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments

40 Jahre Commodore Amiga: Seiner Zeit weit voraus

Der vor 40 Jahren vorgestellte Amiga besaß für einen Heimcomputer ungeahnte Multimedia-Fähigkeiten. In Erinnerung geblieben ist der Amiga als Games-Rechner - obwohl er ein größeres Potenzial hatte.

Also mit Fsas-Neustart

Also vermarktet wieder Produkte von Fsas (ehemals Fujitsu Technology Solutions).

Secunet macht fast ein Fünftel mehr Umsatz

Das IT-Sicherheitsunternehmen Secunet hat im ersten Halbjahr spürbar besser abgeschnitten als ein Jahr zuvor.