Die weltweiten Ausgaben für IT werden in 2013 um gut fünf Prozent zulegen. In Europa wird es dagegen fast kein Wachstum geben, so der Bitkom im Vorfeld der CeBIT.
IT-Branche wächst in Europa kaumDie weltweiten Ausgaben für IT und Telekommunikation werden 2013 voraussichtlich um 5,1 Prozent auf 2,7 Billionen Euro steigen, so der Branchenverband Bitkom. Zu den am stärksten wachsenden Ländern gehören Indien (13,9 Prozent), Brasilien (9,6 Prozent) und China (8,9 Prozent). Die USA kommen auf ein Plus von 6,5 Prozent. Deutlich langsamer wachsen laut Bitkom die ITK-Märkte in Japan (1,4 Prozent) und der EU (0,9 Prozent).
„Ein EU-weites Wachstum von rund einem Prozent ist angesichts der aktuellen Wirtschaftslage fast schon ein erfreulicher Ausblick für das laufende Jahr und für die bevorstehende CeBIT“, so Bitkom-Präsident Dieter Kempf. Die EU-Kommission erwartet für die europäische Gesamtwirtschaft einen leichten Rückgang. Der chronisch positiv gestimmte Bitkom gibt damit einen fast pessimistischen Ausblick auf 2013.
Im Länderranking findet 2013 ein Wachwechsel statt: China überhole Japan und sei erstmals zweitgrößter Ländermarkt. An der Spitze würden die USA mit einem Anteil von 26,8 Prozent liegen. Es folgten China mit 9,5 und Japan mit 8,3 Prozent. Die EU hat einen Weltmarktanteil von 21,8 Prozent, Deutschland liegt mit einem Weltmarktanteil von rund 4,5 Prozent auf Rang fünf hinter Brasilien, das auf 5,0 Prozent kommt. Seine neue Wachstumsprognose für den deutschen ITK-Markt 2013 wird der Bitkom am 4. März anlässlich der CeBIT vorstellen.
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.