18.8 C
Flensburg
Sonntag, Juli 20, 2025

IT-Branche auf Personalsuche

Zwei Drittel der ITK-Unternehmen wollen 2014 Personal einstellen. Besonders IT-Dienstleister sind auf der Suche nach neuen Mitarbeitern.

Rund zwei Drittel (63 Prozent) der ITK-Unternehmen wollen im laufenden Jahr zusätzliches Personal einstellen. Gerade einmal sieben Prozent gehen von einem Stellenabbau aus, so das Ergebnis einer Konjunkturumfrage des Bitkom. Dabei rechnen fünf Prozent der IT-Dienstleister und zwei Prozent der Software-Unternehmen mit einem Arbeitsplatzabbau. Bei den Hardware-Herstellern, die am skeptischsten sind, wollen mit 38 Prozent deutlich mehr Unternehmen zusätzliche Mitarbeiter einstellen als Stellen abbauen (17 Prozent). Im vergangenen Jahr war die Zahl der Mitarbeiter in der IT-Branche um 15.000 auf den Rekordwert von 917.000 gestiegen. In diesem Jahr wird ein Anstieg der Beschäftigung um mindestens 10.000 Stellen erwartet. Besonders Software-Unternehmen und IT-Dienstleister seien in diesem Jahr auf der Suche nach Personal, so der Verband. 

Dabei würden viele Unternehmen vergeblich nach geeigneten Fachkräften suchen. Mehr als die Hälfte der Unternehmen (57 Prozent) bezeichnen die Fachkräftesituation als behindernd oder sehr behindernd für die Entwicklung ihres Unternehmens. Der Fachkräftemangel bleibt damit das größte Hemmnis für die ITK-Branche, deutlich vor Finanzierungsbedingungen (14 Prozent), der Binnennachfrage (9 Prozent) oder der Exportnachfrage (6 Prozent). Auch die politischen Rahmenbedingungen nennen gerade einmal ein Viertel der Unternehmen (24 Prozent) als Hemmnis für die eigene Geschäftstätigkeit. 

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments

Chipfertiger TSMC mit Gewinnsprung

Der weltgrößte Chip-Auftragsfertiger profitiert von einem Megatrend - und übertrifft einmal mehr die Erwartungen von Experten.

Cloud-ready, sicher und effizient – UTAX erneuert sein DIN-A3-Kernportfolio

Die Fachhandelsmarke UTAX hat seine DIN-A3-Systeme mit einer Druckgeschwindigkeit von 25 bis 70 Seiten pro Minute aktualisiert und sechs neue Farb- und drei neue Schwarz-Weiß-MFP als Nachfolger bestehender Modelle auf den Markt gebracht.

Streit um Rabatte: Amazon kassiert Niederlage vor Gericht

Von wegen Sonderangebot: Amazon hat bei den «Prime Deal Days» gegen Rabatt-Regeln verstoßen, haben Richter in München entschieden. Vom Handelsriesen kommt Widerstand.