13 C
Flensburg
Montag, Juni 23, 2025

IFA startet für Privatbesucher – Über 2000 Aussteller aus 48 Ländern

Mit mehr als 2000 Ausstellern beginnt am Freitag für Privatbesucher Europas größte Messe für Unterhaltungselektronik und Haushaltstechnik, die IFA Berlin.

Mit mehr als 2000 Ausstellern beginnt am Freitag für Privatbesucher Europas größte Messe für Unterhaltungselektronik und Haushaltstechnik, die IFA Berlin. Bis einschließlich Dienstag präsentieren die Hersteller aus 48 Ländern auf dem Berliner Messegelände ihre Neuheiten. Die Veranstalter erwarten rund 180 000 Besucher. Berlins Regierender Bürgermeister Kai Wegner (CDU) und Wirtschaftssenatorin Franziska Giffey (SPD) haben sich für einen Rundgang am Freitagmorgen angekündigt.

Die Branche hofft, dass die Geschäfte in den nächsten Monaten wieder deutlich anziehen. Im vergangenen Jahr und auch im ersten Halbjahr 2023 lief es eher durchwachsen. Das hohe Niveau während der Corona-Pandemie, in der die Hersteller von Fernsehern, Sound-System und anderer Unterhaltungselektronik weltweit ihre Umsätze mit zweistelligen Wachstumsraten steigern konnten, wurde nicht gehalten. Stattdessen wird inzwischen wieder mehr Geld für Reisen und Gastronomie ausgegeben, zudem drückt die hohe Inflation auf die Kauflaune der Verbraucher.

Die Unternehmen, die auf der IFA vertreten sind, setzen bei der Wende vermehrt auf umweltfreundliche Lösungen und Geräte, die deutlich länger genutzt werden können als heute. Im „Sustainability Village“ dreht sich bei der Messe alles um grüne Innovationen und neue Nachhaltigkeitslösungen. (dpa)

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments

Gartner: Hälfte aller Geschäftsentscheidungen durch KI automatisiert

Gartner hat seine wichtigsten Prognosen für den Bereich Daten und Analysen (D&A) für das Jahr 2025 und darüber hinaus vorgestellt.

Ausgaben des Bundes für Software und IT-Services deutlich gestiegen

Die Digitalisierung der Verwaltung soll langfristig Geld sparen. Zunächst kostet sie aber Geld. Vor allem die Kosten für Softwarelizenzen sind stark gestiegen.

Indiens PC-Markt wächst im ersten Quartal

Laut einer Studie von Canalys wuchs der indische PC-Markt (ohne Tablets) im ersten Quartal 2025 im Vergleich zum Vorjahr um 13 Prozent und erreichte 3,3 Millionen Einheiten.
ANZEIGE
ANZEIGE