IBM wirft Airbnb Patentverletzung vorDer Wohnraum-Vermittler Airbnb ist ins Visier einer Patentklage von IBM geraten. Man habe sich dazu entschieden, nachdem sechs Jahre lange Gespräche ergebnislos geblieben seien, erklärte der Computer-Pionier. IBM wirft der Firma aus San Francisco die Verletzung von vier Patenten vor, wie aus der am Mittwoch eingereichten Klage hervorgeht.
Darunter ist auch ein Patent auf eine Methode zur Anzeige von Werbung und Anwendungen, das auf Entwicklungen aus den 1980er Jahre zurückgeht. IBM hatte sie sich für den Dienst «Prodigy» ausgedacht, den der Konzern als «Vorläufer des heutigen Internet» bezeichnet. Dieses Patent hatte IBM auch schon bei Patentklagen gegen Twitter und die Schnäppchen-Website Groupon ins Feld geführt, die mit Lizenzdeals endeten. Airbnb erklärte in einer ersten Reaktion, die Klage sei unbegründet. (dpa)
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.