18.8 C
Flensburg
Donnerstag, Juli 17, 2025

IBM unterstützt Konzerne bei der Mac-Einbindung

Die Partnerschaft zwischen IBM und Apple wird weiter ausgebaut: Eine neue Dienstleistung von IBM soll Konzerne dabei unterstützen, Macs in die IT-Infrastruktur zu integrieren.

Die Partnerschaft zwischen IBM und Apple wird weiter ausgebaut: Seit dem vergangenen Jahr arbeiten die beiden Hersteller an gemeinsamen Apps für das Enterprise-Segment. Darüber hinaus sickerte vor wenigen Tagen durch, dass Big Blue konzernintern im großen Stil Apple-Rechner anschaffen will. Jetzt startet IBM die Initiative «MobileFirst Managed Mobility Services», die Konzerne dabei unterstützen soll, Macs in die IT-Infrastruktur einzubinden. Der Mac-Absatz sei in der Vergangenheit deutlich stärker gewachsen als der teilweise rückläufige PC-Markt, begründet IBM den Schritt in einer Mitteilung. Für die neue Dienstleistung greife man auf das hauseigene «Mac@IBM program» zurück, das es erlaubt, den Mitarbeitern weltweit Apple-Geräte schnell in einer sicheren Arbeitsumgebung bereitstellen. Dieser interne Service werde jetzt als Standard-Dienstleistung kommerzialisiert.

Unternehmenskunden könnten ihren Mitarbeitern künftig ohne weiteres Set-Up die Mac-Rechner aushändigen. Diese seien sofort in der Lage, sichere Netzwerkverbindungen aufzubauen und Unternehmens-Software sowie E-Mail zu nutzen, so IBM weiter. IBM arbeitet dabei mit JAMF Software zusammen, deren Casper Suite Teil der neuen Dienstleistung ist. «Diese Ankündigung belegt eindrucksvoll die steigende Nachfrage nach Apple-Equipment im Unternehmensumfeld. Gemeinsam mit IBM können wir Konzerne dabei unterstützen, Macs sicher und unkompliziert einzusetzen», betont Dean Hager, CEO von JAMF Software.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments

Rabatt, Bonus, Bestpreis – Wie Händler damit werben dürfen

Mit niedrigeren Preisen locken viele Einzelhändler ihre Kundschaft an. Aber wann werden Verbraucher in die Irre geführt? Und welche Regeln schreibt das Gesetz vor?

Oracle investiert zwei Milliarden Dollar in deutsche Cloud

Oracle will in den kommenden fünf Jahren in Deutschland zwei Milliarden US-Dollar investieren, um der wachsenden Nachfrage nach Anwendungen künstlicher Intelligenz und nach Cloud-Infrastruktur gerecht zu werden.

Samsung mit neuem Storage-Chef

Wojtek Rudko ist ab sofort neuer Director MX Brand Memory bei Samsung Electronics in Deutschland.