6.7 C
Flensburg
Mittwoch, April 23, 2025

Huawei wieder mit deutlichem Umsatzrückgang

Die Folgen der US-Sanktionen schlagen weiter auf das Geschäft des chinesischen Huawei-Konzerns durch.

Die Folgen der US-Sanktionen schlagen weiter auf das Geschäft des chinesischen Huawei-Konzerns durch. Der Netzwerk-Ausrüster und Smartphone-Anbieter verbuchte zum zweiten Mal in Folge einen Umsatzrückgang. Im ersten Quartal sanken die Erlöse um 16,5 Prozent auf gut 152 Milliarden Yuan (19,4 Mrd Euro) nach einem Minus von 11,2 Prozent im Schlussquartal 2020. Huawei verwies am Mittwoch auf einen Rückgang im Verbrauchergeschäft, während es bei Netzwerk-Technik weiteres Wachstum gegeben habe. Huawei hatte durch Sanktionen der US-Regierung von Präsident Donald Trump den Zugang zu amerikanischen Technologien verloren – und kann unter anderem keine neuen Smartphones mit Google-Diensten verkaufen. Dadurch brachen die Verkäufe von Huawei-Smartphones im Westen ein. Der Konzern verwies auch auf die Trennung von der Marke Honor, die vor einem Jahr noch in die Zahlen einfloss.

Zur Ergebnis-Situation teilte Huawei lediglich mit, die Nettogewinnmarge sei um 3,8 Prozentpunkte auf 11,1 Prozent gestiegen. Dazu hätten unter anderem Einnahmen auf Patentlizenzen in Höhe von 600 Millionen Dollar beigetragen. Trump warf Huawei Abhängigkeit von der chinesischen Regierung vor und warnte vor einer Gefahr von Sabotage und Spionage durch das Unternehmen. Huawei wies die Vorwürfe stets zurück. Der neue US-Präsident Joe Biden leitete eine Überprüfung von Trumps China-Politik ein. (dpa)

1 Kommentar

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
1 Kommentar
Inline Feedbacks
View all comments
trackback

[…] Die Folgen der US-Sanktionen schlagen weiter auf das Geschäft des chinesischen Huawei-Konzerns durch. Der Netzwerk-Ausrüster und Smartphone-Anbieter verbuchte zum zweiten Mal in Folge einen Umsatzrück … (Orginal – Story lesen…) […]

Systeam wird offizieller Distributor von X Rocker

IT-Distributor Systeam schließt einen Distributionsvertrag mit X Rocker, einem Hersteller von Gaming-Möbeln, ab.

Kryptowährung Ether als Provision zulässig

Dass Mitarbeiter für erfolgreiche Abschlüsse zusätzlich Geld erhalten, ist in manchen Branchen nicht ungewöhnlich. Aber muss die Provision in herkömmlichem Geld ausgezahlt werden?

Bitcoin über 90.000 US-Dollar

Der Chef der US-Notenbank ist dem US-Präsidenten ein Dorn im Auge. Kann Donald Trump den Währungshüter absetzen? Zumindest lässt er das prüfen - und verschafft damit dem Bitcoin erneut Aufschwung.