17.8 C
Flensburg
Sonntag, Juni 15, 2025

Huawei investierte in Europa 3,4 Milliarden Dollar 

Huawei hat Komponenten, technische Services und Logistikdienstleistungen im Wert von 3,4 Milliarden Dollar in Europa eingekauft. Das Einkaufsvolumen soll künftig steigen.

Huawei hat im vergangenen Jahr Komponenten, technische Services und Logistikdienstleistungen im Wert von 3,4 Milliarden Dollar in Europa eingekauft und geht davon aus, dass dieses Einkaufsvolumen künftig weiter steigen wird, so das Unternehmen am Rande des Weltwirtschaftsforums in Davos. Ein Beispiel seien Einkaufskooperationen, die lokale Unternehmen stärken und neue Arbeitsplätze schaffen würden. Huawei hat derzeit mehr als 7.700 Beschäftigte in Europa. Daneben unterhält das Unternehmen zwei F&E-Zentren mit insgesamt 14 Standorten und sechs Kompetenzzentren für Bereiche wie Finanzen, Marketing und Service. 

„Win-Win-Ergebnisse, von denen alle Beteiligten profitieren, sind unser wichtigstes Geschäftsprinzip in Europa. Europa profitiert von einer tief verwurzelten Managementkultur und langjährig gewachsenen technologischen Expertise sowie einer herausragenden Innovationstradition. Huawei schätzt Europa als wichtiges Kompetenzzentrum“, so Ken Hu, Deputy Chairman und CEO von Huawei. Die lokalen Niederlassungen von Huawei und die intensive Zusammenarbeit mit europäischen Partnern hätten die eigenen Ressourcen nachhaltig gestärkt.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments

Api produziert eigenen Strom

Distributor Api hat einen wichtigen Schritt in punkto Nachhaltigkeit und Klimaschutz umgesetzt.

Sysob erweitert Portfolio mit Produkten von Swissbit

Sysob vertreibt ab sofort mit der iShield Key-Serie die MFA-Lösungen von Swissbit.

Apple zeigt neue Funktionen bei Entwicklerkonferenz WWDC

Apple gibt bei der Entwicklerkonferenz WWDC am Montag einen Ausblick auf kommende Funktionen für seine Geräte.
ANZEIGE
ANZEIGE