Die beiden Systemhäuser Bechtle und Cancom gewinnen Großaufträge im öffentlichen Sektor rund um PCs und Drucker von HP. Tintenstrahldrucker gewinnen im B2B-Umfeld weiter an Bedeutung.
Gemeinsam mit seinen Partnern Bechtle und Cancom erhielt HP in den vergangenen Monaten neue Aufträge im öffentlichen Sektor, teilte der Hersteller mit. So schloss das Logistikzentrum Baden-Württemberg (LZBW) mit Bechtle mehrere Rahmenvereinbarungen über zwölf Monate. HP liefert im Rahmen des Deals zwei Business-Tintenstrahldrucker und ein Business-Tintenstrahl-Multifunktionsmodell. Im PC-Bereich liefert der Anbieter Desktops und Notebooks. Die Geräte werden Ministerien, Ämtern und öffentlichen Einrichtungen der Landesverwaltung Baden-Württemberg bereitgestellt.
Zudem schließt die Cancom on line GmbH mit Dataport einen Rahmenvertrag über die Lieferung von rund 10.000 Office-Druckern über zwei Jahre ab. Die Geräte werden von Dataport in Ministerien, Ämtern und öffentlichen Einrichtungen in insgesamt vier Bundesländern eingesetzt. Die Tintenstrahldrucker aus der Office-Serie lösen dabei in der Regel Schwarzweiß- und Farblaser ab. Einer der Gründe für die Umstellung von Laser auf Tinte sei die zunehmende Umweltanforderung bei öffentlichen Aufträgen, so HP weiter.
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.