HP erweitert Partnerschaft mit GoogleEs muss nicht immer Microsoft sein. HP baut seine Partnerschaft mit Google aus und stellt neue Chromebooks vor. Die Geräte zielen auf den Business- und Education-Markt. „Chromebook 14“ wurde bereits angekündigt und wird mit den neuesten Celeron-Prozessoren von Intel betrieben und soll für ein „einfaches und unkompliziertes“ Moblile Computing stehen. Der Einstiegspreis liegt bei 300 Euro. Auch nach Deutschland kommt das neue „Chromebook 11“. Das Gerät hat ein 11,6 Zoll-Display, einen ARM-Prozessor und 16 GByte Flash-Speicher. Es soll für 300 Euro Mitte November lieferbar sein.
Die neuen Chromebooks folgen der Ankündigung von HP im Juni, gemeinsam mit Google „IT in a Box“ einzuführen. Das Paket umfasst Hardware von HP, unter anderem Notebooks und Drucker, Support und die „Google Apps for Business“. Google Apps ist eine Cloud-basierte Produktivitätssuite, mit der die Mitarbeiter in Unternehmen von überall und jedem beliebigen Gerät aus miteinander arbeiten können. Dazu zählen Gmail, Google Calender, der Cloud-Speicher „Drive“, Docs, Tabellen und Slides. Das Paket wird bereits von rund fünf Millionen Unternehmen genutzt. Die Google-Apps werden auf dem „Pavillion Chromebook“ und dem „HP Slate 7“ von HP vorinstalliert und mit Druckern des Herstellers ergänzt, die über Cloud-Speicher drucken können. „IT in a Box“ soll über den Channel an mittelständische Kunden vertrieben werden. Hewlett-Packard ist deswegen auch dem Apps Reseller Program von Google beigetreten.
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.