Der Einzelhandel zeigte sich am ersten Dezemberwochenende zufrieden mit dem Start in das Weihnachtsgeschäft. Zu den Rennern gehörten digitale Kameras, Smartphones, Tablet-PCs sowie Flachbildschirme.
Nach einem verhaltenen Saisonauftakt im November berichten die Händler von gut gefüllten Geschäften besonders in den Innenstädten, so der Handelsverband Deutschland (HDE). „Die Unternehmen sind optimistisch und rechnen in den kommenden Wochen mit einem guten Jahresendspurt“, sagte HDE-Geschäftsführer Stefan Genth. Der Einzelhandel erwarte in den Monaten November und Dezember erstmals einen Gesamtumsatz von über 80 Milliarden Euro. Das entspricht einem Plus von 1,5 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Der Online-Umsatz im Weihnachtsgeschäft wird bei 7,4 Milliarden Euro liegen. Das Weihnachtsgeschäft sorgt traditionell in einigen Branchen für 20 bis 30 Prozent des Jahresumsatzes. Spielwarenhändler etwa machen fast ein Drittel, Buchhändler rund ein Viertel ihres Umsatzes in den letzten beiden Monaten des Jahres. Kaffee- und Espresso-Maschinen, digitale Kameras, Smartphones, Tablet-PCs sowie Flachbildschirme seien 2012 die Renner auf den Wunschzetteln.
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.