12.7 C
Flensburg
Sonntag, September 24, 2023

GoPro verpatzt das Weihnachtsquartal

Der Actionkamera-Spezialist GoPro hat mit einem verpatzten Weihnachtsquartal die Erwartungen der Börse weit verfehlt.

Der Actionkamera-Spezialist GoPro hat mit einem verpatzten Weihnachtsquartal die Erwartungen der Börse weit verfehlt. Die kalifornische Firma steigerte zwar den Umsatz im Jahresvergleich um 24 Prozent auf 540,6 Millionen Dollar. Am Markt war aber mit deutlich höheren Erlösen von etwa 570 Millionen Dollar gerechnet worden. Der Verlust schnellte wegen Umbaukosten und Steuerbelastungen auf 115,7 Millionen Dollar hoch, wie GoPro nach US-Börsenschluss am Donnerstag mitteilte.

Für GoPro sollte es nach einem miesen Weihnachtsgeschäft 2015 und einem schwachen Geschäft zu Jahresbeginn das große Comeback-Quartal werden. Doch die erste GoPro-Kameradrohne «Karma» musste im November nach nur zwei Wochen wegen Absturzgefahr zurückgerufen werden. Erst seit dieser Woche wird sie wieder verkauft, nachdem bei der Verriegelung der Batterien nachgebessert wurde. Und auch bei der neuen Kamera Hero5 gab es Engpässe wegen Produktionsproblemen. Am Ende verkaufte GoPro 2,3 Millionen Kameras – 14 Prozent mehr als im Vorjahresquartal, aber weniger als im noch guten Weihnachtsgeschäft 2014.

Auch mit der Prognose von rund 200 Millionen Dollar Umsatz im laufenden Quartal unterschritt GoPro deutlich die Erwartungen der Analysten von rund 270 Millionen Dollar. Die Aktie verlor nachbörslich rund 13 Prozent. Sie ist mit einem Kurs von rund 10 Dollar weit entfernt von den Höchstständen bei 80 Dollar im Jahr 2014. (dpa)

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments

SAS startet Two-Tier-Modell über TD Synnex

SAS, Anbieter im Bereich Analytics, hat eine Vereinbarung unterzeichnet, die TD Synnex zum globalen Hauptdistributor für SAS-Lösungsanbieter macht.

Amazon rüstet Alexa mit Chatbot-Technologie auf

Amazon will die Fähigkeiten der Sprachassistentin Alexa mit Hilfe von Chatbot-Technologie ausbauen.

Privatbank: Raum für weitere Zukäufe bei Cancom

Die Privatbank Berenberg hat die Einstufung für Cancom nach einem Treffen mit dem Finanzvorstand auf einer hausinternen Unternehmenskonferenz auf «Hold» belassen.
ANZEIGE

Share and Like

1,529FollowerFolgen