7.8 C
Flensburg
Sonntag, März 26, 2023

GEW: Milliarden für die Schul-Digitalisierung reichen nicht

Die Milliarden für die Digitalisierung der Schulen reichen nach Ansicht der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) nicht im Ansatz für eine digitale Mindestausstattung.

Die Milliarden für die Digitalisierung der Schulen reichen nach Ansicht der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) nicht im Ansatz für eine digitale Mindestausstattung. Die zurzeit in Aussicht gestellten Mittel deckten gerade einmal ein gutes Viertel des kalkulierten Gesamtbedarfs, sagte GEW-Vorstandsmitglied Ansgar Klinger am Montag in Berlin. Die Gewerkschaft hat eigene Berechnungen aufgestellt. Die Schulen bräuchten demnach rund 21 Milliarden Euro zum Aufbau moderner technischer Infrastruktur. Über den «Digitalpakt Schule» stehen für die nächsten fünf Jahre rund 5,5 Milliarden Euro zur Verfügung. Die Gelder sind nach GEW-Ansicht nicht nur zu niedrig angesetzt, sondern müssten auch dauerhaft fließen. «Sonst ist der Digitalpakt ein Strohfeuer und entfaltet keine Nachhaltigkeit», sagte Klinger.

Über den «Digitalpakt» können Schulen Fördergelder abrufen zum Aufbau eigener WLAN-Netze, zum Kauf von interaktiven Tafeln – sogenannten Smartboards – oder auch für Tablets. Das Geld ist zudem zur Qualifizierung von Lehrern für den Umgang mit den neuen Medien gedacht. (dpa)

Verwandte Artikel

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments
ANZEIGE

Share and Like

1,529FollowerFolgen

Neueste Artikel

Halbleiter-Pionier Gordon Moore gestorben

Der Halbleiter-Pionier Gordon Moore, dessen Prognose einer stetig steigenden Leistung von Computerchips über Jahrzehnte die Elektronik-Branche prägte, ist tot.