7.6 C
Flensburg
Freitag, Juni 9, 2023

Gesetz: Wichtige Branchen müssen IT-Sicherheit stärken

Krankenhäuser, Banken und Energieversorger müssen ihre Computersysteme künftig umfassend gegen digitale Angriffe schützen. Das schreibt das IT-Sicherheitsgesetz vor, das heute in Kraft tritt.

Krankenhäuser, Banken und Energieversorger müssen ihre Computersysteme künftig umfassend gegen digitale Angriffe schützen. Das schreibt das IT-Sicherheitsgesetz vor, das an diesem Samstag in Kraft tritt. Die Betreiber von wichtigen Infrastrukturanlagen haben nun zwei Jahre Zeit, um den Schutz ihrer Systeme zu verbessern. Dafür können sie branchenweite Standards vorschlagen, die dann etwa für alle Energieversorger oder alle Banken gelten. Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) muss den Vorschlägen der Unternehmen zustimmen. Schwerwiegende Angriffe müssen Unternehmen aus diesen wichtigen Branchen an das BSI melden. Die Behörde will sich so einen besseren Überblick über drohende Gefahren verschaffen.

Für Kernkraftwerke und Telekommunikationsunternehmen gelte diese Meldepflicht ab sofort teilte das Bundesinnenministerium am Freitag mit. Für andere Unternehmen, die als «kritische Infrastrukturen» gelten, legt das Ministerium noch Regeln für die Meldung fest. Das BSI will zudem Mindeststandards für die IT-Systeme von Bundesbehörden festlegen. Auch Betreiber von Online Shops müssen ihre Technik auf dem neuesten Stand halten, um Kundendaten zu schützen. (dpa)

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments

Steuererklärung soll künftig mit dem Handy möglich sein

Die Steuererklärung über das staatliche Online-Portal «Elster» soll künftig auch mit dem Handy möglich sein.

WWDC: Computer-Brille von Apple erwartet

Apple wird am Montag (ab 19.00 Uhr) voraussichtlich erstmals seit Jahren wieder in eine neue Produktkategorie einsteigen.

Apple-Aktie mit Rekordhoch

Die Apple-Aktionäre haben sich am Montag nach eineinhalb Jahren wieder über ein Rekordhoch gefreut. Dann kam es aber zu Gewinnmitnahmen.
ANZEIGE

Share and Like

1,529FollowerFolgen