2.8 C
Flensburg
Samstag, Dezember 9, 2023

Gartner: IT-Ausgaben in Europa werden steigen

Laut der jüngsten Gartner Prognose werden sich die IT-Ausgaben in Europa im Jahr 2024 auf 1,1 Billionen US-Dollar belaufen.

Laut der jüngsten Gartner Prognose werden sich die IT-Ausgaben in Europa im Jahr 2024 auf 1,1 Billionen US-Dollar belaufen. Dies entspricht einem Anstieg von 9,3 Prozent gegenüber 2023. Bis Ende 2023 wird voraussichtlich die 1 Billion Dollar-Marke überschritten. «Trotz der angespannten wirtschaftlichen Lage sind die IT-Ausgaben in Europa weiterhin rezessionssicher», sagt Gartner-Analyst John-David Lovelock. «Für CIOs in Europa galt über ein Jahrzehnt „Wachstum um jeden Preis“. Nun fokussieren sie sich bei laufenden IT-Projekte auf Kostenkontrolle, Effizienz und Automatisierung, während sie IT-Initiativen mit längerem ROI einschränken.»

Obwohl künstliche Intelligenz (KI) für CIOs in diesem und im nächsten Jahr eine Priorität darstellt, sei sie noch keine Ausgabenpriorität. Es gebe andere Faktoren wie Umsatzgenerierung, Rentabilität und Sicherheit, die die IT-Ausgaben in Europa im nächsten Jahr antreiben. «Die Aufrechterhaltung einer gesunden Gewinnspanne ist für europäische Unternehmen von zentraler Bedeutung geworden, was eine neue Welle des Pragmatismus eingeleitet hat», so Lovelock.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments

Start-up-Verband wird von Unternehmerin Verena Pausder geführt

Die Unternehmerin und Gründerin Verena Pausder führt künftig den Deutschen Start-up-Verband.

EU einigt sich auf Schutz für vernetzte Geräte vor Cyberangriffen

Digital vernetzte Geräte wie etwa private Überwachungskameras oder smarte Kühlschränke sollen besser vor Cyberangriffen geschützt werden.

Google will mit neuem KI-Modell Konkurrenz abhängen

In der dynamischen KI-Branche dominiert das Start-up OpenAI mit Textroboter ChatGPT. Google setzt nun aber mit einem mit Spannung erwarteten neuen KI-Sprachmodell zum Konter an.
ANZEIGE