Die Mobilfunkgesellschaft soll eine Tochter des bundeseigenen Lkw-Mautbetreibers Toll Collect werden. Deswegen muss laut Ministerium formal der Aufsichtsrat der Toll Collect GmbH die Gründung der neuen Gesellschaft noch beschließen, und zwar am 16. Dezember. Die Gesellschaft soll dann schrittweise aufgebaut werden, wie aus einer Antwort der Bundesregierung auf eine Grünen-Anfrage hervorging. Geplant ist demnach eine Sollstärke von knapp 100 Beschäftigten. Sie sollen Förderverfahren initiieren, begleiten und abwickeln, für eine beschleunigte Abwicklung von Genehmigungsverfahren sorgen und die Kommunen bei der Standortsuche unterstützten. Die Spitzen der Koalitionsfraktionen hatten die Einrichtung einer Mobilfunkinfrastrukturgesellschaft bereits im vergangenen Sommer beschlossen. Sie solle dort eingreifen, wo der wirtschaftliche Ausbau nicht funktioniere und weiterhin weiße Flecken bestünden. Gleichzeitig wolle man den Sprung zum nächsten Mobilfunkstandard 5G schaffen und die Rahmenbedingungen setzen, um Leitmarkt für entsprechende Anwendungen zu werden. Der Bund soll demnach über die Gesellschaft den Bau von eigenen Mobilfunkmasten in Auftrag geben können – und zwar auf bundeseigenem Gelände, hieß es. Neben weißen Flecken beim Mobilfunk gibt es auch beim Ausbau von schnellen Internet-Verbindungen in Deutschland noch Nachholbedarf. Regional gibt es immer noch große Unterschiede, vor allem zwischen Städten und ländlichen Gegenden. (dpa)
Funklöcher stopfen: Neue Bundesgesellschaft kommt
«Kein Empfang»: Vor allem auf dem Land gibt es noch immer viele «weiße Flecken» beim Mobilfunk. Nun soll eine staatliche Gesellschaft für Abhilfe sorgen.
Verwandte Artikel
Abonnieren
0 Comments