Die deutsche Fortinet-Niederlassung setzt nun auf einen vertikal ausgerichteten Vertrieb mit Drei-Säulen-System. Sieben weitere IT-Security-Experten wurden für Vertrieb und Technik eingestellt.
UTM-Anbieter Fortinet unterteilt den zuvor regional ausgerichteten Vertrieb in die drei Bereiche Enterprise, Carrier und öffentliche Auftraggeber. Die so neu organisierten Teams könnten nun angesichts der branchentypischen und individuellen Kundenanforderungen besser agieren, teilt der Anbieter mit. Jörg Wiessmann wird als Enterprise Business Director die Leitung des Enterprise Teams innehaben. Die Leitung des Carrier Teams, das auf Fixed & Mobile-Lösungen spezialisiert ist, teilen sich Andreas Baldauf in Hamburg und Markus Enge in München. Roland Schneider verantwortet den Bereich Government. Ein weiterer Vorteil des neuen Systems sei es, dass viele Fortinet-Partner ähnlich strukturiert seien und dies die zukünftige Zusammenarbeit vereinfache.
Gerd Kiefer, Major Account Manager, unterstützt das Enterprise Team bei Fortinet und betreut Enterprise Account-Kunden aus den vertikalen Bereichen Chemie / Pharma, E-Commerce und der Bau-Branche. Als Major Account Manager ist auch Randolf Klaaß seit Mai 2013 im Enterprise Team tätig. Seine Zuständigkeit liege hier insbesondere in der Betreuung großer Enterprise-Kunden. Vor seinem Antritt bei Fortinet war Klaaß unter anderem als Account Manager bei Brocade tätig. Darüber hinaus hat Fortinet vier weitere Mitarbeiter eingestellt, die das Team in den Bereichen Channel, Presales und Inside Sales unterstützen sollen.
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.