-2.2 C
Flensburg
Mittwoch, November 29, 2023

Extreme Networks übernimmt Enterasys

Konsolidierung in der Netzwerk-Branche: Extreme Networks übernimmt Enterasys für 180 Millionen Dollar.

Die vereinigte Gesellschaft werde die strategischen Produktentwicklungen beider Unternehmen weiter vorantreiben, heißt es in einer Mitteilung von Extreme Networks. Es wird erwartet, dass ExtremeXOS, das Netzwerkbetriebssystem von Extreme Networks, um die zusätzlichen Funktionen des Enterasys Netzwerkbetriebssystems erweitert wird und dann beide Hardware-Plattformen unterstützt. Kunden profitierten dann von einem einheitlichen Netzwerkbetriebssystem, das die vollständige Funktionalität für beide Produktlinien bereitstelle und die nahtlose Wahl der entsprechenden Hardware mit der besten Eignung für die jeweilige Installation ermöglicht.

„Seit der Vorstellung im Jahr 2004 wurde das ExtremeXOS mit einem Linux-Abstraktionslayer entwickelt, der es relativ einfach macht, das Betriebssystem für die Unterstützung der Switching-Hardware anderer Hersteller zu erweitern“, so Chuck Berger, President und CEO von Extreme Networks. Die Kombination mit den Enterasys-Technologien und Produkten einschließlich Coreflow, modularen Switches, IdentifFi Wireless sowie der NetSight Systemmanagement-Anwendung werde das Produktangebot von Extreme erweitern und vervollständigen. 

Der Abschluss der Transaktion wird für das vierte Quartal 2013 erwartet. Extreme Networks zahlt 180 Millionen Dollar in bar für alle ausstehenden Aktien von Enterasys. Die Akquisition wurde von den Aufsichtsräten beider Unternehmen genehmigt. 

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments

Context: Abverkäufe über Distribution legen in 2024 zu

Im nächsten Jahr sollen die Umsätze über die europäischen Distributoren wieder zulegen, prognostizieren die Marktforscher von Context.

Cancom kauft im MSP-Bereich zu

Cancom kauft das IT-Consulting und Service-Geschäft (ITCS) der DextraData GmbH. In dem Bereich ist das Geschäft mit komplexer IT-Infrastruktur und Managed-Services-Leistungen zusammengefasst.

Weniger Geld für Start-ups – Deutschland kommt glimpflich weg

Sinkende Bewertungen und Tausende Entlassungen: Die Start-up-Branche hat schwierige Monate hinter sich. Die Finanzierungsprobleme in Europa verschärfen sich, zeigt eine neue Analyse. Deutschland kommt mit einem blauen Auge davon.
ANZEIGE