Kaspersky empfahl den Anwendern, nur Anwendungen aus offiziellen App-Stores wie Google Play auf Android-Geräten herunterzuladen und zu installieren. Unter Android sollte die Funktion deaktiviert werden, auch Apps aus unbekannten Quellen zu installieren. Die Nutzer sollten auch davon absehen, ihre Geräte in den sogenannten «Root»-Zustand zu versetzen, durch den bestimmte Sicherheitsmechanismen ausgehebelt werden. Außerdem sollten Updates für das Betriebssystem und die Anwendungen ohne zeitliche Verzögerung installiert werden. Updates des mobilen Betriebssystems sollten niemals von externen Ressourcen heruntergeladen werden. Schließlich sollten die Anwender «eine gesunde Skepsis walten lassen» und besonders umsichtig agieren wenn sie nach persönlichen Daten gefragt werden, insbesondere im Kontext von Finanzanwendungen. (dpa)
Experten befürchten Betrugswelle durch Schadprogramm «Cerberus»
Sicherheitsexperten haben vor massenhaften Angriffen auf Home-Banking-Anwendungen auf Smartphones durch die berüchtigte Schadsoftware «Cerberus» gewarnt.
Verwandte Artikel
Abonnieren
0 Comments