Ein Problem dabei ist, dass die Frequenzen nicht nur für verschiedenen andere Zwecke bereits vergeben waren und erst freigemacht werden müssen – sondern dass sich die Verteilung zum Teil auch von Land zu Land unterschied. Der Verband europäischer Netzbetreiber ETNO forderte am Donnerstag, als nächsten Schritt auch das Frequenzband unterhalb 700 MHz anzugehen. Die aktuelle Einigung muss noch vom Europaparlament und den Ländern formell bestätigt werden. (dpa)
Europäer stellen Weichen für schnelleren 5G-Datenfunk
Europa macht einen wichtigen Schritt zum schnelleren 5G-Datenfunk: Es wurde sich darauf geeinigt, zum Jahr 2020 das 700-Megahertz-Frequenzband für mobiles Internet freizumachen.
Verwandte Artikel
Abonnieren
0 Comments