Maik Wetzel, Channel Sales Director bei Eset DeutschlandSecurity-Hersteller Eset aktualisiert und erweitert sein Partnerprogramm für Deutschland, Österreich und die Schweiz. Die Neuausrichtung erfolge im Zuge der EMEA-weiten Harmonisierung der bisher unterschiedlichen Channel-Programme, teilte das Unternehmen mit. Zu den Neuerungen zählen beispielsweise eine Deal-Registrierung für neue Vertriebsprojekte und das Bestands-Lizenzgeschäft, die Ausweitung der Partnerstufen sowie erweiterte Schulungs- und Zertifizierungsangebote. Zudem geht das bislang separat geführte Programm für Managed Service Provider in das neue Regelwerk über. Startschuss für die DACH-Region ist der 1. Juni 2020. Mit „Registrierter Partner“, „Bronze“, „Silber“, „Gold“ und „Platinum gibt es künftig gleich fünf Partnerstufen. Der Registrierungsprozess für neue Partner erfolgt online, klassische Papierverträge werden nicht mehr geschlossen. Die Voraussetzungen seien einfach gestaltet, um Einsteiger möglichst schnell zu Umsatzerfolgen zu führen.
Seit dem letzten Update des Fachhandelsprogramms in 2016 habe sich die Anzahl der angeschlossenen Partner, über 9.000, mehr als verdoppelt. «Eset ist bei seinen Partnern schon immer für sein klares Channel-Commitment und eine daraus resultierende, aktive Vertriebsunterstützung bekannt. Entscheidend für den gemeinsamen Erfolg der vergangenen Jahre waren, neben unserem immer breiter aufgestellten Lösungsportfolio, unser umfassendes Partnerprogramm», so Maik Wetzel, Channel Sales Director bei Eset Deutschland.
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.