5.8 C
Flensburg
Freitag, Januar 24, 2025

Erste US-Megaübernahme 2024: Synopsys will Ansys

In den USA bahnt sich die erste große Übernahme des neuen Jahres an: Der Software-Spezialist Synopsys befindet sich in fortgeschrittenen Gespräch über eine Übernahme des Branchenkollegen Ansys.

In den USA bahnt sich die erste große Übernahme des neuen Jahres an. Der Software-Spezialist Synopsys befinde sich in fortgeschrittenen Gespräch über eine Übernahme des Branchenkollegen Ansys, berichtete das „Wall Street Journal“ am Freitag unter Berufung auf mit der Angelegenheit vertraute Personen. Synopsys könnte etwa 400 US-Dollar je Aktie in bar und Anteilscheinen bieten, hieß es weiter. Damit hätte die Übernahme einen Wert von etwa 35 Milliarden Dollar.

Am New Yorker Aktienmarkt sprangen Ansys zuletzt um gut ein Prozent in die Höhe. Synopsys verloren knapp ein Prozent. Die Zeitung hatte bereits im Dezember über eine mögliche Übernahme berichtet, damals allerdings mit Verweis auf ein frühes Stadium der Gespräche. Die Kurse hatten da bereits deutlich reagiert.

Nun hieß es, dass ein offizielles Angebot Mitte kommender Woche vorgelegt werden könnte, sofern die exklusiven Gespräche nicht scheiterten. Ansys wird an der Börse aktuell mit 30 Milliarden Dollar bewertet, während Synopsys 75 Milliarden Dollar schwer ist.

Ansys stellt Software her, die es ermöglicht, vorherzusagen, ob und wie Produkte in der realen Welt funktionieren. Synopsys versetzt Entwickler mit seiner Software in die Lage, Silikonchips zu entwerfen und zu testen. Diese finden sich in vielen Produkten wie Mobiltelefone und selbstfahrende Autos. (dpa)

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments

Tiktok-Aus in den USA: Wie kam es dazu, wie geht es weiter?

Ein US-Gesetz stellt Tiktok vor die Wahl: Den Besitzer wechseln oder vom Netz gehen. Mit Ablauf der Frist ist die Video-App in den USA offline - aber Donald Trump könnte sie zurückbringen.

Bitkom: KI vor Einzug in Personalabteilungen

Ein Arbeitszeugnis, die schnelle Antwort auf Fragen zur Urlaubsregelung oder aber eine individuelle Fortbildungsplanung - künftig werden viele Aufgaben der Personalabteilung mit Hilfe von Künstlicher Intelligenz erledigt.

Stefan Brock übernimmt KI-Führungsrolle bei HPE

Stefan Brock wird Leiter des neu gegründeten AI Center of Excellence von Hewlett Packard Enterprise (HPE) in Zentraleuropa.
ANZEIGE