Die deutschen Distributoren haben den Absatz von Mini-PCs im ersten Quartal erheblich steigern können. So legten die Verkäufe um 32,7 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum zu, wie eine aktuelle Context-Studie belegt. Auch in der Schweiz (+27,8 Prozent) und in Österreich (+20,8 Prozent) waren die Geräte gefragt. In Westeuropa lag die Steigerungsrate bei 28 Prozent. Mini-PCs waren im ersten Quartal für 32 Prozent aller Desktop-Verkäufe verantwortlich. «Viele PC-Hersteller, darunter Lenovo, HP, Intel, Dell und Fujitsu, fokussieren sich mittlerweile auf dieses Segment, um die Nachfrage zu befriedigen», betont Context-Analystin Marie-Christine Pygott.
Die «Next Units of Computing», oder kurz «NUCs», gehören beispielsweise bereits seit Jahren zum festen Sortiment von Halbleiterhersteller Intel. Zuletzt hatte der Hersteller angekündigt, den ersten in einer Reihe von NUC-Mini-PCs auf Windows-Basis auf den Markt bringen zu wollen.
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.