16.8 C
Flensburg
Freitag, September 22, 2023

Diese Gehälter werden in Marketing und Vertrieb gezahlt

Die Gehälter von Marketing- und Vertriebs-Mitarbeitern in Deutschland steigen weiter. Die Vergütung von Führungskräften in diesen Bereichen legte am deutlichsten zu.

Die Gehälter von Marketing- und Vertriebs-Mitarbeitern in Deutschland steigen weiter: Die Unternehmen haben die Saläre binnen Jahresfrist um durchschnittlich 2,6 Prozent angehoben, so eine aktuelle Kienbaum-Studie. Die Vergütung von Führungskräften in Marketing und Vertrieb ist sogar um 2,9 Prozent gestiegen, bei den Spezialisten und Sachbearbeitern gab es ein Gehaltsplus von durchschnittlich 2,4 beziehungsweise 2,6 Prozent. Damit verdient eine Führungskraft in Marketing und Vertrieb durchschnittlich 113.000 Euro jährlich, ein Spezialist im selben Bereich erhält im Schnitt 73.000 Euro im Jahr und ein Sachbearbeiter verdient durchschnittlich 49.000 Euro jährlich. Bei Mitarbeitern in Marketing und Vertrieb zahlt sich Berufserfahrung aus. Eine Führungskraft mit drei bis sechs Jahren Berufserfahrung erhält durchschnittlich 82.000 Euro jährlich. Mitarbeiter auf gleicher Hierarchieebene, die mehr als 20 Jahre in diesem Beruf arbeiten, verdienen fast das Doppelte, im Schnitt 142.000 Euro jährlich. Auch bei Spezialisten wird dieser Zusammenhang deutlich: Hier steigt der Verdienst mit der Berufserfahrung von 45.000 Euro bei bis zu drei Jahren auf durchschnittlich 92.000 Euro bei mehr als 20 Jahren beruflicher Erfahrung.

Regional gibt es große Unterschiede bei der Vergütung: In Frankfurt am Main und Düsseldorf verdienen Spezialisten am meisten. Im Schnitt erhalten sie dort 14 Prozent beziehungsweise zwölf Prozent mehr Gehalt als der Bundesdurchschnitt. Die geringsten Gehälter in Marketing und Vertrieb zahlen Unternehmen in Dresden/Leipzig/Halle und Berlin: Spezialisten erhalten hier 20 beziehungsweise sieben Prozent weniger Gehalt als der Bundesdurchschnitt.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments

Google-Chatbot Bard markiert zweifelhafte Textstellen

Im Wettlauf der Systeme mit Künstlicher Intelligenz hatte Google zunächst gegenüber ChatGPT das Nachsehen. Doch der Internetriese verbessert seinen Chatbot Bard kontinuierlich. Zwei spektakuläre Neuerungen werden aber vorläufig nur auf Englisch verfügbar sein.

Igel baut Vertriebsteam aus

Igel baut den Vertrieb in der DACH-Region, in Großbritannien/Irland, Australien/Neuseeland (ANZ) und weiteren internationalen Märkten aus.

Microsoft führt KI-Assistenten in Windows ein

Microsoft wird von kommender Woche an seinen KI-Assistenten Copilot in das Betriebssystem Windows bringen.
ANZEIGE

Share and Like

1,529FollowerFolgen