US-Manager John Legere legt wieder gute Zahlen vorDie Deutsche Telekom hat im ersten Quartal bei Umsatz und Gewinn dank ihrer starken US-Tochter zugelegt. Der Umsatz kletterte um 4,7 Prozent auf 17,6 Milliarden Euro, wie der Konzern am Mittwoch mitteilte. Das um Sonderposten bereinigte Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (bereinigtes Ebitda) stieg um 12,9 Prozent auf 5,16 Milliarden Euro. Analysten hatten bei beiden Werten mit etwas weniger gerechnet. Der bereinigte Überschuss stieg um 1,1 Prozent auf 1,05 Milliarden Euro an. Hier machten sich vor allem höhere Abschreibungen und eine gestiegene Steuerlast bemerkbar. Der Wachstumstreiber war die US-Tochter, während die Erlöse in Deutschland und Europa leicht rückläufig waren. Die Jahresprognosen bestätigte der Konzern.
Unter dem Strich, also inklusive aller Sonderfaktoren, fuhr die Telekom ein dickes Gewinnplus ein: Der Nettogewinn wuchs von 787 Millionen Euro im Vorjahr auf 3,13 Milliarden Euro an. Das lag vor allem an einen milliardenschweren Beitrag aus der Veräußerung des Anteils am britischen Joint Venture EE. (dpa)
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.