Deutsche Telekom startet ihr 5G-NetzKunden der Deutschen Telekom können nun auch im 5G-Mobilfunkstandard mobil surfen. Man funke ab sofort mit 129 Antennen in Berlin, München, Köln, Bonn und Darmstadt in Bandbreiten von einem Gigabit pro Sekunde und mehr, teilte die Deutsche Telekom am Donnerstag in Berlin mit. Insgesamt hat der Ex-Staatsmonopolist rund 30 000 Antennenstandorte in Deutschland – der Anteil von 5G ist also noch gering, er soll aber deutlich steigen. Bis Jahresende sollen es 300 Antennen sein, die auch in Hamburg und Leipzig stehen. Auf der Webseite www.telekom.de/netzausbau können Kunden sehen, in welchen Straßen ihrer Städte sie 5G empfangen können. Am besten sieht es in Berlin-Mitte aus, wo 66 Antennen in dem Standard funken.
Konkurrent Vodafone hat erste Funkstationen in dem ultraschnellen Übertragungsstandard bereits im Juli geöffnet, inzwischen kommt die Firma aus Düsseldorf nach eigenen Angaben auf mehr als 150 5G-Antennen, die sich auf 52 Standorte verteilen. Telefónica, der dritte deutsche Mobilfunk-Netzbetreiber, ist hingegen noch nicht so weit. 5G ist vor allem für die Industrie wichtig, Privatkunden brauchen zur Nutzung ein neues, 5G-kompatibles Handy. Erste 5G-Modelle haben Samsung und Huawei auf den Markt gebracht. (dpa)
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.