Sven Janssen, DellDell Software besetzt heute vier Themenfelder: Cloud/Rechenzentrum, Mobile Management, Information Management und Security/Data Protection. Die Technologien stammen dabei von zahlreichen Akquisitionen. Zu den bekanntesten Firmen, die übernommen wurden, gehören Sonicwall und Quest. Mittlerweile zählt sich der Anbieter zu den 15 größten Software-Firmen der Welt. «Durch die Übernahmen ist Dell zu einem End-to-End-Anbieter geworden. Dieses Thema wollen wir noch stärker im Channel verankern», betont Sven Janssen, Regional Sales Manager Germany Network Security & Channel Dell Software, im Gespräch mit ChannelObserver. Janssen war zuvor Deutschland-Chef des Security-Spezialisten Sonicwall und setzt stark auf den Channel als Multiplikator. Die Software- und Security-Themen von Dell stehen auch im Mittelpunkt der «Dell Peak Performance», die am Montag in Berlin startet.
«Das Partnerprogramm wurde um entsprechende Software-Kompetenzen erweitert. Somit finden sich jetzt auch die Software-Partner im Partner Direct-Programm wieder und können den Premier- oder Preferred-Status auch über Software-Kompetenzen erhalten», so Janssen weiter. Darüber hinaus sollen bestehende Hardware-Partner von den Lösungen überzeugt werden, die in der Vergangenheit die Software- und Security-Themen möglicherweise mit anderen Herstellern abgedeckt hatten. «Wir geben dem Handel ein komplettes Portfolio an die Hand. Somit ist es unser Ziel, weitere Partner für den End-to-End-Ansatz zu gewinnen», betont der Dell-Manager. Die Zahl der Sonicwall-Partner sei seit der Übernahme vor zwei Jahren bereits um 17 Prozent gewachsen. Einige der neuen Partner seien vom Wettbewerb, andere von der Hardware-Seite von Dell gekommen.
Dieser ganzheitliche Ansatz werde bereits von den Distributoren gelebt, so Janssen. Durch die Übernahme von Sonicwall kamen ADN und Infinigate zu Dell, die heute bereits Hardware-Lösungen des Anbieters vertreiben würden. Durch die Akquisition von Quest fanden Prianto, Tech Data und Tim den Weg zu Dell. «Wir betrachten die Software-Lösungen nicht für sich allein, sondern schlagen den Bogen zur Hardware», betont Janssen.
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.