15.6 C
Flensburg
Sonntag, September 24, 2023

Das sind die Top-Partner von NetApp

NetApp verkündet die Gewinner seiner jährlichen Partner Awards. Zu den Preisträgern zählten auch drei große Distributoren.

NetApp verkündet die Gewinner seiner jährlichen Partner Awards. Die diesjährige Preisverleihung wurde wie im vergangenen Jahr virtuell durchgeführt. Erstmals wurden auch Partner aus EMEA und Lateinamerika einbezogen, wodurch sich die Liste der Nominierten deutlich erweiterte. Eine interne Jury wählte die Gewinner in fünfzehn Preiskategorien aus, die durch Faktoren wie Geschäftserfolg, Innovation, Kompetenz und Wachstum bestimmt wurden. Ausgezeichnet wurden unter anderem: Computacenter (EMEA Partner of the Year), Harel (EMEA Flash Partner of the Year), Atos (EMEA Growth Partner of the Year), SVA Germany (EMEA New Account Acquisition Partner of the year) und Bechtle Germany (EMEA FlexPod Partner of the Year). Auch einige Distributoren zählten zu den Gewinnern: Arrow ECS (EMEA Distributor of the Year), Tech Data (EMEA Strategic Partnership Award) und Ingram Micro Middle East (EMEA Regional Distributor of the Year).

Kristian Kerr, VP Channel Sales EMEA bei NetApp, ist Gastgeber der neunten Ausgabe der Partner Awards: «Einer der Gründe dafür, dass NetApp die Pandemie außergewöhnlich gut gemeistert hat, ist die Stärke und Widerstandsfähigkeit unserer Partner. Als Kunden von heute auf morgen mit der Einführung digitaler Services zu kämpfen hatten, haben Reseller, Distributoren und Integratoren alles getan, um sie zu unterstützen. COVID-19 ist unvergleichbar, aber so klischeehaft es klingen mag: Die Pandemie hat auch gezeigt, dass alles möglich ist mit der Unterstützung der richtigen Leute. Dieser Abend gilt der Anerkennung dieser wichtigen Partner und ist ein großes Dankeschön an sie.»

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments

Gigaset stellt Insolvenzantrag

Der Anbieter von Kommunikationstechnologie Gigaset ist nach eigenen Angaben zahlungsunfähig.

Google-Chatbot Bard markiert zweifelhafte Textstellen

Im Wettlauf der Systeme mit Künstlicher Intelligenz hatte Google zunächst gegenüber ChatGPT das Nachsehen. Doch der Internetriese verbessert seinen Chatbot Bard kontinuierlich. Zwei spektakuläre Neuerungen werden aber vorläufig nur auf Englisch verfügbar sein.

Bitkom: Großes Interesse an Künstlicher Intelligenz aus Deutschland

Künstliche Intelligenz made in Germany genießt großes Vertrauen – wenn man die deutschen Unternehmen fragt.
ANZEIGE

Share and Like

1,529FollowerFolgen